Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2535
Signature: 2535
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1435 VIII 04, Wien
Hanns Röster, gesessen vor Widmertor ze Wienn, verkauft mit Handen seiner Bergfrau fraun Elspeten, Pangreczen des Hederstorffer witib, ein halbes Joch Weingarten, gelegen bei Sand Ulreich im Mitternhord zenagst Ulreichs des Drosendorffer weingarten, von dem man 5 Viertel Wein zu Bergrecht und 3 dn. zu Voitrecht dient, um 36 lb dn., von denen 26 lb dn. emaln gelegen sind auf Thomans, des smids, haus bei dem Rotenturn und 10 lb dn. auf Erweins, des hauer, und Diemuten, seiner hausfraun, weingarten, gelegen ze Grinczing im Langen Gereut, dem Priester hern Hannsen Kollen, Kaplan der von Linhart [134] Poll auf Unser Fraun altar, gelegen in sand Philipps und sand Jacobs capellen in der Kollner hof, gestifteten Messe, und seinen Nachfolgern.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2535
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2535
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel, grün u. Sch., 1. beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln des Wiener Bürgers


Original dating clause: ze Wienn, an phincztag nach sand Stephans tag im snit.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2535, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2535/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success