Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2587
Signature: 2587
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1437 I 02
Margreth, Ulreichs des Milbitzer hausfrau, bevollmächtigt ihren Mann zur Behebung der 50 lb dn., welche ihr und ihrer verstorbenen muem Agnesen, Niclas des Reisner hausfraun, von ihrer Muhme fraun Kathrein der Prechtlin anerstorben waren.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2587
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2587
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei vorne aufgedrückte Siegel von grünem Wachse, 2. zum grössten Theile abgesprungen.Besiegelt mit den Siegeln
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1437 2/1 Margarethen Ulreichen Milwitzer hausfr. gwaldt den sy ernantem ierem hauswirt geben betreffend 50 tl wienner dn. so Irennthalben under ain Rat erlegt worden Datum vor dem heiligen prehen tag anno 1437


Ich Margreth Ulreichs des Milbitzer hausfraw Bekenn offenlich mit dem brief daz Ich demselben meinem mann, Ulreichen dem Milbitzer, an meiner stat gantzen gewalt gegeben hab und gib Im auch den wissentlich in kraft des briefs, von wegen der fuenftzig pfunt wienner pfenning So mich und Agnesen, Niclas des Reisnêr hausfrawn, mein Muem seligen von weilent der erbern frawn Kathrein der Prechtlinn unser Muemen sêligen anerstorben und geerbt und in den Rat der Stat zu Wienn nydergelegt worden sind Also beschaidenlich daz der vorgenant Ulreich Milbitzer an meiner stat gantzen gewalt haben sol dieselben Summ phenningen an die ersamen weisen..den Burger-maister und den Rat der Stat daselbs zu Wienn zu vordern intzunemen und intzubrengen mit dem rechten darumb vor gerichten zuchlagen oder sich aber an recht mit der mynn darumb zuberich-ten wie sich das gebueret zu gewin oder zu verlust und was er also von meinen wegen darum hanndelt tuet oder laesst daz ist alles mein guetlicher will zuglicher weis als ob ich selber da zugegen wêr, und gelob auch das gantz und gar stêt zuhalden mit meinen trewn angevêrd Mit urkund des briefs besigelt mit des erbern herren hern Hainreichs des Petterl pfarrêr zu Stêmes-torf und des edeln Joergen des Mawrbekchen paider aufgedrukten Insiglen die ich zu getzeug-nuess der sachen darumb vleizziglich gepeten hab In und Iren erben an schaden Darunder ich mich mit meinen trewn angever verpind stêtzuhalden das vor-geschriben stet. Geben an Mittichen vor dem heiligen prehen tag Anno domini etc. XXXVIImo.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: an mittichen vor dem heiligen Prehem tag.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2587, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2587/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success