useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2593
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2593
Signature: 2593
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1437 II 18
Ulreich Milbitzer, gesessen ze Stêmestorf, für sich selbst und seine Hausfrau Margret, und Niclas Reisner, der fleischakher ze Nustorf, bestätigen, dass ihnen her Hainreich der Haiden, des rats der stat ze Wienn, und Dietreich der Starhand, burger daselbs, baid Verweser der stat gruntpüher, 50 lb dn. eingeantwortet haben, die recht teg bei dem benanten gruntpuch gelegen und die egenanten Margreten die Milbitzerin und Agnesen, des genannten Reisner, dem sie ihren Anteil vermacht hatte, hausfraun, von fraun Kathrein der Prechtlinn sind anerstorben und angeerbt.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2593
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte, beschädigte Siegel von grünem Wachse.Besiegelt mit den Siegeln Niklasen des Burger, kamrer der stat ze Wienn, und Ulreichs Warnhover, burger daselbs.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1437 18/2 Ulreichen Milbitzer und Niclasen Reisner, an stat ierer hausfrauen verschreibung umb 50 lb dn sovill sy von derselben wegen vom grundbuch (ursachen daz es von Irer freundin Khatharina Prechtlin da selbsthin khummen) eingenomen. Datum montags nach Invocavit anno 1437.
Graphics: 







    x
    Ich Ulreich Milbitzer gesessen ze Stêmestorf, an stat mein selbs und Margreten meiner haus-frawen, der gewalt ich hab, und Ich Niclas Reysner der fleischakher ze Nustorf. Bekennen, daz uns die Erbern weisen her Hainreich der Hayden, dietzeit ainer des Rats der Stat ze Wienn und Dyetreich Starhand Burger daselbs, baid verweser, der benanten Stat Gruntpueher, ausgerichtt und ingeantwuertt habent funftzkg phundt phenning, die, Rechtt tegen, bei dem benanten Gruntpuech gelegen, und die egenanten Margreten, die Milbitzerinn und Agnesen, mein egenan-ten Reysnêr hausfrawn, von fraun Kathrein der Prechtlinn, sind anerstorben und angeerbt, als Ire Rechtt und nagst erben nach Innhaltung Irer beweisten frewntschaft und die vorgenant Agnes hat, mir egenanten Reystnêr iren tail an den benanten funftzkg phundten, ledikhlich geschafft, nach lautt Irs gescheffts, das im Statpuech ze wienn geschriben stet, und darumb sagen wir egenant Ich Ulreich Milbitzer, an stat mein selbs und Margreten meiner hausfrawn, und Ich Niklas Reysner auch an stat mein selbs, und fuer all unser erben, die obgenanten verweser der Stat Gruntpueher, und all Ir nachkoemen, der vorgenanten funftzkg phundt phenning, Quitt ledig und los vor aller ansprach und vordrung ungevêrlich. Mit urkund des brieffs Besigelt mit der Erbern Niklasen des Burger, dietzeit kamrer der Stat ze Wienn, und Ulreichs Warnhover Burger daselbs aufgedrukhten Insigeln, die wir zu getzeugnuess der sachen mit vleizz darumb gepeten haben In und Iren erben an schaden. Darunder wir uns mit unsern trewn verpinden stetzehaben das an dem brief geschri-ben stet. Geben an Montag nach Invocavit in der Vassten. Anno domini Millesimo Quadringente-simo Tricesimoseptimo.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausean montag nach Invocavit in der Vasten.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.