useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2896
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2896
Signature: 2896
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1443 II 18, Wiener-Neustadt
König Friedrich IV. an Hannsen den Steger, seinen burgermaister ze Wienn. Anna, Stephanns des Sengenweins hausfrau, habe ihm vorgebracht, dass sie und ihr Mann- ihren Streit mit Kristan, tüchler, hinder Hannsen den Scharffenberger, Petern Kastner, Herman, den cantor zu sand Stephan ze Wienn, und . . den Gravenberger gebracht, diese aber zwischen in untzher nicht haben wellen aussprechen, wodurch sie zu grossem Schaden kommen. Er befiehlt ihm, mit den spruchleuten zu verhandeln, damit sie zwischen den vorgenanten tailen an lenger verziehen aussprechen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2896
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 108) von rothem Wachse.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: commissio domini regis, Leop(oldo) Tuemayr referente. Dorsual: 1443 18/2 Unserm getrewn lieben Hannsen dem Steger unserm Burgermaister ze Wienn. Friderici Romischen Kaysers schreiben an die state wienn des Stephan Sengenweins Rechtstreit betreffend datum 1443 Wr. Archiv 3/1443
Graphics: 







    x
    Fridreich von gots gnaden Romischer Kunig zu allen zeiten Merer des Reichs Hertzog ze Oesterreich und ze Steir etc. Getrewer lieber Burgermaister. Uns hat fuerbracht die erber Anna Stephanns des Sengenweins hawsfraw wie Si und derselb Ir man, von solher zwittrêcht wegen, so sind zwischen In an aim, und unsers getrewn Kristan Tuechler des andern tails, hinder unser getrewn Hannsen den Scharffenberger, Petern Kastner, Herman den Cantor zu sand Stephann ze wienn, und .. den Gravenberger komen und gegangen, und aber dieselben Spruchlewt zwischen In untzher nicht haben wellen aussprechen, des Si, und der benant Ir man zu verderblichen schaden komen sein, und noch taegleichs komen. Darumb so emphelhen wir dir und wellen ernstlich, daz du darob seyest, und mit den obgemelten Spruchlewten redest, damit Sy zwischen den vorge-nanten tailen an lenger verziehen aussprechen. Daran tuest du unser maynung. Geben zu der Newnstat an Montag vor sand Peters tag Ad Kathedram Anno domini etc. quadragesimo tercio, unsers Reichs im dritten Jare. commissio domini Regis Leop(oldo) Tuemayr referente.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Comment

     Friedrich III.Kantor

    Original dating clauseGeben zu der Neunstat an montag vor sand Peters tag ad Kathedram, anno domini etc. quadragesimo tercio, unsers reichs im dritten jar.

    Places
    • Wiener-Neustadt
      Persons
      • Friedrich III.
        Keywords
        • General: 
          • Kantor
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.