useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6079
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 6079
Signature: 6079
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1515 VIII 11, Wien
Kaiser Maximilian I., in Erwägung, daß sich zwischen . . . Jherosla Sockolischi ains und . . . burgermaister und rat der stat Wienn anderstails etwas irrung gehalten antreffend ain fordrung umb tausend gulden hungrisch (1000 fl. ung.), so der genannt Sockolitschgi zu den von Wienn gehabt, hat baid partheyen durch seinen hofmaister und hofret gegenainander verhört und wie hernach volgt guetlichen vertragen, das auch baid tail gutwiliglichen1 angenumen . . ., nemlichen das die genannten von Wienn in ainen monat nechst nach datum dits briefs volgend dem . . . Sockolitschgi zu handen Raphael Lesschinski, seines procurators, soferr der in der stat Wienn were, und in sein herberg 500 fl. hungrisch an gold oder an muntz on allen abgang ausrichten und erlegen, wo aber derselb Raphael in der selben zeit nit zu Wienn were, so sollen sy solh gelt zu des handen und in das haus, 1 wie er inen anzaigen wirdet, ausrichten und antwurten . . . und dagegen soll inen der genannt Sockolitschgi oder sein procurator obgenant den schuldbrief von inen umb die 1000 fl. hungrisch mitsambt ainer quittung auch uberantwurten. . . . Wo aber die . . . von Wienn zu des Holowarschgi erben oder sunst yemands anderm ainicherlai zuspruch zu haben vermainten, solle inen vorbehalten sein und sy macht haben, die mit recht, wie sich geburt, zu suechen, ungeverde. Des zu urkunt sein diser vertreg zwen in gleichem laut gemacht und yeder barthey ainer uberantwurt.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6079
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit Abdruck eines rückwärts aufgedrückten Siegels in rotem Wachs, nach dem Durchdrücken auf der lose beiliegenden Papierdecke wohl Posse, Siegel deutscher Kaiser und Könige III, Taf. V, Fig. 6, und Spuren von vier roten Wachsknötchen zum Festhalten der Papierdecke.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschrift: Khaiser Maximilians ausprug zwischen herren Geressla Sokolisckhy und B: und rat von we/ogen der tausent gulden ungerisch die gemaine stat weilend herren Hannsen Holowarschy schuldig gewesen, des datum usw. 1515ten.
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben in unser stat Wienn, am aindleften tag des monats Augusty. . .



Notes
1wi auf Rasur.
1Es ist wohl ein Wiener Haus gemeint.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.