useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 6082
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 6082
Signature: 6082
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1515 VIII 28, Wien
Vor Mathias, v. g. gn. bisschowe auf der Koye, 1 königlichermaiestat von Polenn etc legat, hatte1Jeroslaus Sokolowssky vonWrancza, houptmann zu Kholo und castellan zu Landen, kö: ml: von Hungern silber kha-merer, a) dem . . . Raphael von Lessno houptman zu Slochow und des Ausstellers mitgeschickten, b) do neben koe M1 von Polen etc secretar, dem . . . Hansen Flachsbinder, seinen volligen ganzen gewalt geben2 ... zu entphangen und zu quittiren was die schult etwann berkomen des . . . Hanssen Holowans gegen einn ersamen rath von Wien, wie denn der schultbrieff weiter und lauter noch czegeth.3 . .. Widerumb in dissem datum disses brieves haben die obgeschribne mechtigtos4 allen iren gewalth5 . . . umb anligender ursach willen dem... Colmann Hellenstainer in foriger form, weiß und gestalt . . . ubertragen . . ., die selbtige schult von dennvon Wienne noch laut des houtpriffs6 und recesß zu entphangen und do vonn volkommige quitterung zu thun, daß sie och samptlich . . . steth und fest vor sich und iren principal zu halden gelobth haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 6082
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Unter dem Text ein etwas verdrücktes, sonst wohlerhaltenes Siegel unter Papier (IV C): Im Schild Agnus dei, rechts Inful, links Bischofsstab: Mathias - episcopus - Wladislavien :Siegler: Der Aussteller.
  • notes extra sigillum
    • Rückaufschrift: Colman Helnstämes burgers zu Wienn gwaltsbrief von herren Jeressla Sokolosckhy umb die tausent gülden vng: die gemaine stat herren Hannsen Holowarsy schul: gewesen; des datum . . . I5l5ten.
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben zu Wienn, am tage sant Augustini. . . .



Notes
1Es ist kaum Kiew gemeint, für welches allerdings zirka 15O7 bis zirka 1544 Matthias Radziwil als Bischof ritus latini genannt -wird; in eben jene Zeit fällt das Schisma, weshalb wir den Bischof wohl in Wien finden können. Aber auch wenn Cujavia (Wladislavia, Livland) gemeint sein sollte, könnte man für jene Zeit mit einem gleichnamigen Bischof dienen: Matthias Drzewicki, der kurz vorher aus Przemysl gekommen war (1513) und 1531 nach Gnesen ging, und für dieses spricht sich die Siegelumschrift aus.
1Die Vorlage hat: vor uns komen ist, was aber angesichts der weiteren Entwicklung des Satzes nicht gerechtfertigt erscheint; es heißt vielmehr: vor uns . . . geben hab. Siehe die folgende Anmerkung.
2geben hab und gibt am Ende der siebenten Zeile, vnd gibt aus vng über den Zeilenrand hinausragend; damit endet der mit thun kunt und bekennen offenlich mit dissen unserem brieve, das vor uns (komen ist) der edel wolgeporen Jeroslaus usw. anhebende Absatz Der Schreiber war offenbar des Deutschen nicht vollkommen mächtig.
3 D. i. zeigt.
4 So!
5 -wal- auf Rasur.
6 So, statt houptpriffs.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.