Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 264, S. 284
Current repository:
Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen Theil I. Jahr 700-840, Nr. 264, S. 284

884. Mai 18.
In Dei nomine Cozpertus cum vocatoa) monasterii sancti Galli confessoris. Convenit (nos) una cum fratribus nostris, ut res illas. quas nobis Nathwich tradidit in marcha Apffelouva,1 per cartulae precariam ei represtare deberemus, quod ita et fecimus; ea vero ratione, ut ipsas res tempus vite sue censum persolvat. Et hoc est census: annis singulis una saiga persolvat in quacumque potuerit; ita faciant progenii ejus. Si quis vero, quod fieri non credo, ego ipsa aut alius, qui post me venit, qui banc kartam a me factam infran- gere voluerit, sociante fisco multa componat et quod repetit evindicare non valeat, sed hec preseus precaria omnimodo firma et inconvulsa permaneat. Signum Kozperti et advocati ejus, qui hanc precariam fieri decreverunt. sig. Erluwino actori. sig. Wiserich. sig. Ruo- dinc. sig. Willehelm. sig. Heriger. sig. Hiltibrant. sig. Chudpert. sig. Reginhad. sig. Hiltini. sig. Selbo. sig.. Podelolt. sig. Egihart. sig. Engilbold. sig. Piricho. sig. Ratpert. sig. Perehtolt. sig. Herimuat. sig. Wigirat.
Ego Patacho indignus presbiter rogitus scripsi et subscripsi, XII kal.jun. in die mer- coris, in anno XII regnante domno imperatore Hludowico, sub comite Ruochario.
a) Eine ganz spüle Hand corrigirte vadvucati*.
Urk. St. Gallen II. 64. — Abdruck: Cod. Trad. I6I п. 274. Neugart I. 184. Wirtbg. (Jrkundenbuch I . 97. 1 Apflau, Oberamt Tettnang, Kgrch. Wirtemberg.
Ich kann dieses Document nicht als Original betrachten, sondern halte es für eine um einige Jahrzehnte jüngere Copie. Sie gleicht übrigens gar sehr der ausdrücklich als Copie bezeichneten Urkunde 181 (St. Gallen 1. 179), die mit Wahrscheinlichkeit demselben Patacho zugeschrieben werden darf. Am ehesten zeigt das folgende Document die wirkliche Handschrift des Patacho oder Patucho.
Datum. Das Kalenderdatum, wie es da steht, führt nur auf das Jahr 822, das doch nicht wohl mit dem Jahre XII Ludwigs verwechselt werden konnte. Ich wage daher die nahe liegende Veränderung XV kal.jun., statt XII kal. jun., und erhalte dadurch den 18. Mai 824 als Datum, das als Jahr XII wenigstens auf die Epoche von 813 passt.
Wartmann: Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen 700-840, 1863 (Google data) 264, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AbteiSanctGallen/99e5cdc4-b661-4dce-9a4b-5089f6304e16/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success