Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1313 II 02
Signature: 1313 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1313, Klosterneuburg
Die Königin Elisabeth verordnet, dass dem Gotteshaus Baumgartenberg jährlich 30 Fuder Salz mautfrei gereicht werden sollen, vorzüglich zum Seelenheil ihres Gemahles, des Königs Albrecht.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 98-99, Nr. 95
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 98-99, Nr. 95
Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511
Wir Elspet von gots gnaden weilent Kunigin zu Rome veriehen vnd tuen kund offennlich an disem brief allen den, di in sehent oder hoerent lesen, das wir von der beweisung vnd von dem Rat vnnsers geistlichen Vatters Bischof Berichtolt (sic) von Passaw mit wol bedachtem muet ze Seelgerêt aller vnnser Vodern vnd sunderlich vnnsers lieben Herrn vnd wirtes Sel Kunig Albrechts von Rom vnd auch vnnser Selber vnd auch vnnser nachkomen Seel vnd sunderlich zu einer widerlegung der Veiertag, die an vnserm Siedn ze halsstat, das wir von vnnserm guet von wildem pirig erbawen haben, veberganngen vnd zebrochen werdent mit arbait, der man doch ze not nicht Ennberen mag, Vnnser Almuesen von dem vorgenanten Sieden den geistlichen herren dem Abbt vnd dem Conuent datz Pawmgartenperg mitgetaillet vnd gegeben haben also, das in vnnser Phleger oder Ambtman zu hallstat alle jar an vnnser frawen tag, als sy geboren ist, dreissig fueder duerres Saltzes geben sullen vnd dasselb saltz sol in an vnnser Mautstat ze Gmunden ledichlich an mawt füergeen. Waer aber, das in vnnser Phleger oder Ambtman das vorgenant Saltz an dem vorgenannten tag nicht geben, So gebieten wir Ernnstlich bey vnnsern hulden vnsern Purcklewten ze hallstat, das Sy kain Saltz zu hallstatt ausfüeren lassen, vntz daz das vorgenannt Saltz dem vor genannten gotshaws verrichtet werde. Es sol auch der vor genannt Abbt all jar an Sant Philips tag seinem Conuent ein halbs phund wiener phening geben zu pesserung an jrer pfrüenndt von dem vor genanten Saltz, das Sy darumb desselben tags Vnnsers vor genannten wirtes, der an demselben tag verschiden ist, vnd vnser Vodern vnd nachkoemen vnd auch vnnser Selbe, wen wir nicht sein, Jartag begeen mit Vigilien vnd mit Seelmessen vnd mit anndern goettlichen sachen. Vnd darüber, das vnnser vorgeschriben gab vnd freyung dem vor genannten Abbt vnd dem Conuent datz Pawngartenperg staet vnd vnzerbrochen beleib von vns vnd vnsern nachkoemen, haben wir in disen brief gegeben versigelt mit vnnserm Innsigel. der ist geben datz Newenburch, do man zalt von Cristes geburde drewtzehen hundert jar, in dem drewzehennden jar an vnnser Frawenntag zu der Liehtmess.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 98-99, Nr. 95
Original dating clause: an vnnser Frawenntag zu der Liehtmess
Language:
Places
- Klosterneuburg
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1313 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1313_II_02/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success