Charter: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1317 II 02
Signature: 1317 II 02
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1317, o. O.
Haug von Reichenstain reversiert über die Abtretung der Hube zu Ainsidl bei Naarn an das Kloster Baumgartenberg nach Empfang von 32 Pfund Pfennigen.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 183-184, Nr. 185
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 183-184, Nr. 185
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Baumgartenberg (http://www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Baumgartenberg (http://www.landesarchiv-ooe.at/)


Aus einem Kopialbuch des Klosters Baumgartenberg von 1511
Ich Hawg von Reichenstain vergich vnd tuen chund allenn den, die nun sind, vnd den, die hernach kunfftig werdent, die disen brief sehent oder hoerend lesen, das Chunrat das Kind burger datz Perig von mir hat gehabt zu Rechtem Purckrecht meins freyen aigens ein hueben, die leit auf dem hard bey naerden vnd haist datz Ainsidl vnd hat mir dauon gedient all Jar zun Vnnser frawen tag ze dienstzeit ain phund phenning, dasselb phund gelts han ich mit meiner hausfrawen frawn Elspeten vnnd aller vnnser baider Erben guetlichen willen gegeben dem Guster datz Pawngartennperg, der zu denselben Zeiten des liechts daselb vnd der gustrey pflag, vmb zwaintzig phund Wiener phenning. der ich genntzlichen bin gewêrt. Darüber vergich ich mer, das derselb Chunrat das kind alles das recht, das er hat gehabt an derselben hub datz Ainsidl, mit meinem vnd aller seiner Erben guetlichem willen demselben guster auch hat gegeben vmb zway und dreissig phund wiener phenning vnd ist auch derselben phening genntzlichen gewert, Vnd han ich dieselben hueb demselben gotshaws aufgegeben ledigklichen zu rechter Aigens gwêr auf Vnnser frawen Altar datz Pawngartennperg also, das die vorgenannt hueb mit alle dev vnd darzu gehoert versuecht vnd vnuersuecht fürbas dienen sol der Gustrey datz Pawnpartenperg genntzlichen vnd ledigelichen, als sy mir vnd dem vor genanntem Chunraten hat gediennt Vnnd sol auch ich vnnd all mein Erben derselben hueb desselben gotshawss Scherm vnd gwêr sein nach lannds Recht. Gienng dem Gotshaws darann icht ab, das sol es haben auf alle dev vnd ich vnd mein Erben haben vnd fuerbas gewinnen iu dem lannd versuecht vnd vnuersuecht. Vnd das dise Red staet vnd vnzerbrochenn beleib, darumb so gib ich dem vor genannten Gotshaws dise handtuest versigelt mit meinem Innsigel zu einem ewigen Vrchundt. Des sind gezewg her Marquart von Osterberch, her Chunrat von Vlacheneckh her hertneit von Chuleub, her Vreitel von Winthag, her Marquart von oed, her Chunrat von Mitterberch, Vlreich der hauser, herweich der holtzer, hainreich der Imtzinger vnd darzue manig pidberman. Der brief ist geben, do von Crists Geburd erganngen waren drewtzehen hundert Jar vnd darnach in dem Subentzehenndten Jar an Vnser Frawen tag zu der Liechtmess.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 183-184, Nr. 185
Original dating clause: an Vnser Frawen tag zu der Liechtmess
Language:
Places
- o. O.
Baumgartenberg, Zisterzienser (1149-1708) 1317 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1317_II_02/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success