useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)  CCXLVIII.
Signature:  CCXLVIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1352, 18. 0ctober, Wien. — Konrad, der Amtmann zu Ottakring, verkauft dem Sehottenkloster zu Wien seine nach Klosterneuburg dienstbare Wiese zu Ottakring.
Source Regest: 
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCXLVIII. , S. 295
 

ed.

Current repository
Urkunden der Benedictiner Abtei unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, Nr. CCXLVIII. , S. 295

    Graphics: 
    x

    CCXLVIII.

    Ich Chunrat der Amptman ze Ottachrin vnd Ich Offmey sein Hausvrowe wir veriechen offenleich mitsampt vnsern Eriben allen den, di disen Prif sechent, horent oder lesent, di nu lebent vnd her nach chumftig werdent, daz wir mit guetem willen vnd mit wolver- dachtem muet vnd auch nach vnser pesten vreunt Rat ze der zeit, do wir ez wol getun móchten, vnd auch mit vnsers Gruntesherren hant recht vnd redleichen vnser wismad verchauft haben, di gelegen ist ze Ottachrin vnd stozzet mit aim ort an der Schotten aecher, vnd an- derthalben an der vrowen wismad von sand Marien Magdalen, do- von man alle Jar dient den Erbern herren hincz Neunburch zv vnser vrowen СЫoster fumf vnd zwainczich wienner phenning an sand Michels Tag vnd nibt mer. Di hab wir verchauft vnd gegeben dem Erwirdigem Geistleichem herren hern Clementem Apt vnd dem Con- uent gemain des Goteshaus vnser vrowen ze den Schotten ze Wienn, ze haben vreyleichen vnd ledichlichen, allen iren frum damit ze schaffen, verseczen, verchauffen vnd geben, swem sev wellen, an allen irre- sal, vmb Neun f\\unt wienner phenning, der sev vns gar vnd gaeucz- leich geriebt vnd gewert habent mit beraiten phenning. Wir sein auch, Ich vorgenanter Chunrat mitsampt mein Erben, der egenanten wisen der herren daez den Schotten vnd dez Goteshaus daselbens ir recht gewer vnd auch scherm fur alle ansprach, als Landes Recht ist ze Osterreich vnd Stat Recht ist ze Wienn, vnd waz in daran abget, daz sullen sev haben auf vns vnuerschaidenleichen vnd auf allem dem guet, daz wir haben ze Osterreich, wir sein lemptig oder tod. Vnd daz diser chauf furbaz staet vnd vnzebrochen beleib, des geb wir dem vorgenanten herren Clementen apt vnd dem Goteshaus vnser vrowen ze den Schotten ze Wienn disen prief ze ainer Sicherhait vnd auch vrchunt versigelt mit des Erbern mannes Insigel Georigen von Seueld, ze den czeiten verweser vnd Perchmaister des Goteshaus

    280

    тon Nevnburch, vnd mit des Erbern Ritter Insigel herrn Vlreichs von (lem Graben, ze den zeiten vogt vnd phleger desGoteshaus vnser vro- wen ze den Schotten ze Wienn, vnd mit Seyfrydes Insigel von Wey- chartschlag, die wir vleizzig gebeten haben, daz sev irev Insigel an disem prief gelet haben, vanne wir selb niht aigens Insigel haben. Der Prief ist geben ze Wienn, do von Christes geburd ergangen waren Dreuczehen Hundert lar darnach in dem zwain vnd fumfezigistem Jar, an sand Lucas Tag.

    Original auf Pergament mit zwei Siegeln, da* des Ritter Ulrich's von den Graben fehlt

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.