Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CLXXXXII. , S. 225
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CLXXXXII. , S. 225


CLXXXXII.
Ich vlreich von Anhange vergich an disem prief vnd tuen chunt allen den, die in sehent vnd horent lesen, vm der fogtay von Seydeinsteten, daz ich dev ze losen han gegeben meinem herren hern Gundakern von Storchenberch vm ainz vnnt zwaintzk
phunt vnd Dreizzik phening alter wienner mvnzze, Da si
gestanden ist von seinem veter n hern Ruegern, dem got gonad, vnd ist daz geschehen, do von Christes purt ergangen warn Drevzehen Hundert iar, darnach in dem Naevn vnd Dretzki- stem iar. dez vreitages nach sand joerigen tag.
Original auf Pergament mit Hängesiegel von gelbem Wachse. Im Schloss- archive zu Riedeck.
CLXXXXni.
1339. 21. October. Sine loco. — Albero von Volkensdorf gibt dem Stifte seine Lehensherrlichkeit über den Hof ober der Kirche zu Biber bach zu einem Jahrtage auf.
Ich Alber von Volchenstorf vnd ich Margret sein haus- uraw. wir veriohen vnd tuen chund allen den. di disen prief sehent oder horent lesen. di nv lebent oder her nach chunftig werdent. daz wier mit verdachtem muet vnd mit vnsers sunes
Fontes. Abthlg. IL Bd. ХХХШ. 14
210
Otten guetem willen. ze der zeit. da wir iz wol getuen mach ten. haben geben dem Gotshaus datz vnser vrauen ze seyten- steten di manschaft, die wier haben an dem hof. der da leit ob der Chirichen ze piberpach. also daz daz selb gotshaus vnd di samnung schullen haben alle iar ein selmesse des nachsten mentags nach sand Cholmans tag. di beil vnd daz wier leben. swan wier auer nicht mer sein. so schol man iz pegen furbaz an vnserm iartag ebigleich. swan der sei. vnd schol auch vnser gedenchen an aller der stat. vnd man gedencht der lemtigen vnd der toten nach des vargenanten gotshaus gewanhait. wer auer daz. daz di vargenant samnung der vargenanten gelub nicht stet wolten behalten. so schol di egenant manschaft her wider geualn an vns oder an vnser erben. vnd daz dise red stet vnd vn zebrochen beleib. dar vm so gebe wier in disen prief, versigelten mit vnserm insigel. Der prief ist geben nach Christes gepuerd dreutzehen hundert jar. dar nach in dem neun vnd dreizkistem jar. an der ainleftausent magt tag.
Original auf Pergament, das Siegel fehlt.
Abgedruckt in Wirmsperger-s Beiträge zur Geneal. der Dynasten von Volkenstorf S. 44.
Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data) CLXXXXII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerStiftesSeitenstetten/5193816b-c4ff-4ec6-8c6e-1af9bc524b2a/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success