Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CIX. , S. 142
Urkundenbuch des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, Nr. CIX. , S. 142



CIX.
Ich Dietrich der Schench von Dobra, tvn chvnt allen den, di nv sint, vnd her nach chvnftich werdent. Daz ich dem er samen herren Apte Chvnrade von Sytansteten, vnd dem gotes havse. han ze chavffen gegeben daz gvt datz der Linden au
dem Rastperge, mit miner havsfrowen Chvnegvnden, vnd mit miner chinde, vnd mit miner prvder Seifrides vnd Heinriches gvteni willen. vnd wil ovch des vorgenanten gvtes vnd ovch min hausfrowe vnd miniv chint, des vorgenanten herren apte Chvnrades vnd der samnvnge gewer sin, als wir gelobt haben, vnd als wir svln an aller stat. Daz in daz staete beloibe ewichlich von vns vnd von vnsern nahchomen, so hab wir in dar vber gegeben disen prief ze einem vrchvnde. vnd ze einem ewigen gezevge, gevestent mit mincm insigel, vnd mit miner frivnde insigel. hern Heinriches des eltern preuhavens, hern Heinriches von dem wasen. hern Heinriches von Horowe, vnd meines vetern Dietriches des voytes von Hage. Des sint gezevge. her Hertweich von dem wasen. Her Friderich Chresselinch. her Heinrich der Straeler. Herman der Nevnberger. wolfker der wa- sener. vlrich pavzz. Friderich pavzze. Alram der stiller vnd ander biderbe levte. Daz ist geschehen, do von Christes gepvrtte waren, tavsent Jar, zweihundert Jar. in dem Nevn vnd Nevn- zigisten Jar, ze aller Hiligen Messe.
Original auf Pergament; nur zwei Siegel sind noch erhalten.
cx.
1290. Sine loco. — Otto von Gleiss verkauft dem Stifte seinen Hof am Chlenesberg und das Kastenlehen dabei um 30 Pfund Pfen.
Ich Ott von Glevz, und mein svn Vlreich, vnd mein haus- vraw Gedraut, vergehen vnd tuen chunt allen den, di disen prief lesent vnd an sehent, daz wir den hof an dem Chlenes- perch, vnd ain lehen da pei, datz dem Chasten, vnser vrawn, vnd auch dem gotshaus datz Seydensteten, ewichleichen haben geben, vnd ledichleichn da von sten, vm dreizk phunt wienner pfennig, vnd des selben guets scholl wir gewer sein dem selben gotshaus, di weil wir leben. Sei aver imen. der nach vnserm tod auf daz vorgenant guet icht zesprechen hab oder well, der schol daz selb guet von dem gotshaus losen fvr sechtzk phunt phenning, Daz aver daz selb gelub vnverworren vnd vnze prochen sei, des geb wir zv aim vrchunn vnser insigel, vnd daz hern Hainreichs von Wasen, vnd daz hern Hainreichs von den Winden. Der prief ist geben, von christ pvrd tausent iar, vnd zwaihundert iar, vnd nevn vnd nevnzik iar, Des sint ge
128
zevg der Hainreich von Wasen, vnd sein pruder der Hertweich, vnd der her Hainreich von Winden, vnd Herman der Nevn- berger.
Original auf Pergament; das erste Siegel fehlt,
Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data) CIX. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BenedictinerStiftesSeitenstetten/a19cd086-4329-40ac-8379-74119a89f65c/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success