Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 454, S. 353
Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 454, S. 353


Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande bis zum Jahre 1341, Nr. 454, S. 353
Inclite ac excellentj domicelle Mechtildj de brunefw et luneb dej gracia nicolaus prepofitus Elyzabeth 35 prioriffa totufque Conuentus jn Ebbekeftorpe oraciones in Chrifto Noueritis quod in fraternitatem noftram vof recepimus Miffarum vigiliarum omniumque bonorum que apud nof fiunt participem facientes vnde pro nobis quam diu noftram clauftrum fteterit volumus deuocius deum precibus poftulare In Cuius rej teftimonium noftra ügilla prefentibus funt appenfa Datum anno dominj M CCC XXX jpfo die beatj Godehardj confefforis.
•) Die Schlusssüben cello stehen, von einer Hand desselben Jahrhunderts gesehrieben, auf einer radirten Stelle. Statt domicello 40 wird anfangs domino gestanden haben.
33
258
Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data) 454, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/BraunschweigLueneburg/a70aa428-83c2-4072-9c0b-fd60170c8c15/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success