useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 03 (1004-1277) Nr. 1268*, S. 222
Signature: Nr. 1268*, S. 222
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1238
Propst und Konvent des Prämonstratenserklosters Rüti1 . . . haben mit gottes helf geledegot von den hocherbornen vnd edelen herren grauen . . .a) von Toggenburg die lute vnd das dorf, das genemt ist Verrich2, mit aller rechtung vnd vogtey, so die selben herren von Toggenburg3 dar an hatten, vmb achtzig march silbers . . . und gewähren ihnen gewisse Freiheiten.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense III, Nr. 1268*, S. 222.
 

orig.angeblich
Current repository
StA Zürich C II 129.

    x
    Editions
    • UB Zürich II,516. - Corpus altdt. Or.urk. I,5c.

    Comment

    Entgegen der Annahme im UB Zürich II, S. 18, passen Formular, Sprache und gewisse Schriftelemente nicht in die erste Hälfte des 13. Jhs. Die Urkunde dürfte frühestens im 14. Jh. entstanden sein.$$Die lateinische Fassung (vgl. Anm. 3) ist entgegen UB Zürich doch wohl älter und wird Vorlage für die deutsche Übersetzung gewesen sein, in welcher der Name der Vögte zugefügt wurde.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Drei Referenzpunkte, A. - 1 Bez. Hinwil ZH. - 2 Ferrach, Gem. Rüti. - 3 Die lateinische Fassung (StaatsA Zürich, C II 12,8; Druck: UB Zürich II,517) hat nur: a iurisdictione advocatorum suorum.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.