Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1380 VI 26
Signature: 1380 VI 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. Juni 1380, Konstanz
Die Reichsstädte des Bundes um den See entscheiden erneut im Streit zwischen Abt Kuno und der Stadt St. Gallen.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5794, S. 460 (Vischer, Städtebund, 149. - Ruser II, 136 (nach Abschr. 17.Jh.).).
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5794, S. 460 (Vischer, Städtebund, 149. - Ruser II, 136 (nach Abschr. 17.Jh.).).
Abschr. (B), 15. Jh., Stiftsarchiv St. Gallen, Bd. 88, f. 186. - Abschr. (B), 15. Jh., ebd., Bd. 90, S. 207. - Abschr. (B), Ende 15. Jh., ebd., Bd.88, f. 35.
Wir des hailgen Roemischen richs stett, die die búntnúss haltent vmmb den Se1, tůnt kund vnd bekennent vns mit disem briefe allen, die in ansehent oder hoerent lesen, vmmb die stoess vnd vordrung, so der erwirdig fúrst abbt Cůn des gotzhus zů sant Gallen2 hatt gen vnsern lieben dem burgermaister vnd den burgern gemainlich der statt zů sant Gallen, als wir darummb vormals von vnsern aidgenossen den von Lindow3, do vnser herre der abbt burger ist, gemant wurden vnd sy och ze baider sit darummb fúr vns kament, vnd batent och baid tail darummb sprechen, das tatent wir och an stett vnd verhortent och baider tail red vnd widerred. Do verainbertent sy sich nach vnserm spruch, das wir gedachtent, das sy frúntlich mitenander leben soeltent. Des aber darnach vnser herre der abbt fúr vnser aidgenossen den grossen bund gen Vlm komen ist vnd hat do clegt, das im von vnsern aidgenossen den von sant Gallen nit gehalten noch vollfuert wurd, als wir vormals darummb gesprochen haben. Vnd aber die von sant Gallen do wider vor dem grossen bund sprachent, das wir darummb nit ainen voelligen spruch vormals getan haben. Vnd als sich darummb der gross bund erkennt hat, das sy darummb ze baider sit wider fúr vns vnd den bund vmmb den Se komen sinda) vnd wir vns erkennen sond, ob wir vormals darummb gesprochen haben oder nit, vnd wie oder in welher wis wir darummb gesprochen haben, das sy das noch fúro gen ainander baid tail halten vnd vollfueren wellent, als die briefe4 wisent, die von des grossen bundes wegen mit der von Vlme insigel daruber besigelt sind. Darummb sind ouch baid tail fúr vns vnd die stett vmmb den Se komen, als wir aber uff disen húttigen tag gen Costentz darummb gemant sind, vnd hant do aber baid tail ir sachen gen anander mit rede vnd mit widerrede vor vns erzelt. Do haben wir anander erkennet, wie die sach vormals vor vns verhandelt gewesen sig vnd wie wir vns vormals darummb erkennt haben, vnd sprechen och alle ainberlich, das wir vns vormals also darummb nach rede vnd widerrede, die do fúr vns bracht wurdent, ainberlich erkennt haben, das vnser herre der abbt von sant Gallen vnsern aidgenossen den burgern von sant Gallen ain semmlichen brief des glich sigellen solt mit sinem insigel, als inen abt Geory5 vormals ainen besigelten geben havt6. Vnd wenn das beschech, so soltent sy in frúntlich empfahen vnd in die statt vnd in sin gotzhus tugentlich laussen varen vnd soeltent im darzů húlden vnd sweren vnd tun, als sy andern herren sinen vordem vormals getan hannt. Vnd wenn daz beschech, so soeltent sy dann zů baider siten ze sammen sitzen vnd soeltent sich aller sach vnd stuk, so sy gen enander ze sachen vnd ze schikken hettint, tugentlich vnd frúntlich verainberen. Ob sy sich aber danne aller stuk nit gentzlich verainberen moechtent, ob sy danne vmmb ain stuk vmmb zwai ald vmmb minder oder mer stoessig wúrdent, darummb soeltent sy aber fúr vns komen, so weiten wir vns darummb fúro erkennen vnd sy darummb nach vnserm spruch verainberen. Des warent och baid tail dozemal willig. Sunderlich do sprach vnser herre der abbt, er woelt sich begeben sin vnd sins gotzhus wirdikait vnd frihait sins burgrechtz ze Lindow siner herrschaft von Oesterrich vnd ander sach vnd woelt vns der sach gerne getruwen dann iemand andren. Vnd zů warem vnd offenn vrkund so hant die von Costentz von vnser aller bett wegen ir insigel gehengkt an disen brief. Der geben ist ze Costentz, do man von Crists geburt zalt drúzehenhundert jar, darnach in dem achtzigesten jar, an dem naehsten zinstag nach sant Johans tag des Toeffers.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5794, S. 461-462.
Original dating clause: an dem naehsten zinstag nach sant Johans tag des Toeffers
Editions:
- UB St. Gallen IV, 1825 (nach Abschr. 17. Jh.). - QSG Chron. VII/6, S. 89.
Comment
Standort: B2 Stiftsarchiv St. Gallen Bd. 90, S. 207. - B3 ebd., Bd. 88, f. 35.Language:
Notes:
a) B1, B2, sint B3, statt sond. - 1 Bodensee. - 2 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411. - 3 Lindau, bayer. Schwaben. - 4 Nicht erhalten. - 5 Georg v. Wildenstein, 1360-1379. - 6 Nr. 5356.
Places
- Konstanz
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1380 VI 26, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1380_VI_26/charter>, accessed 2025-02-25+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success