Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1333 IX 03
Signature: 1333 IX 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. September 1333, Esslingen
Kaiser Ludwig der Bayer schlägt Lütold und Konrad den Schenken von Landegg weitere 100 Mark auf den ihnen schon durch König Rudolf verpfändeten Hof zu Scheftenau.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3526, S. 171.
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3526, S. 171.
Current repository:
StA St. Gallen CC.3.D.4.
StA St. Gallen CC.3.D.4.
Siegel Posse I, Tf. 51/4.
Material: Pergament
Dimensions: 24/18 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15. Jh.): Littera de curia in Scheftnow redempta a dicto Keller.


Wir Ludowig von gots genaden Romischer keyser ze allen ziten merer des richs veriehen || offenlich an disem brief, daz wir den vesten mannen Liutolden vnd Chunr. brú|dern schenchen von Landegg1 vnsern lieben getrewen schuldich worden sein vmbe || ir dinst, die si vns vnd dem riche getan habent, hundert march silbers. Vnd die selben hundert march silbers haben wir in geslagen auf den hof ze Scheftnawe2, der gelegen ist in dem Turtal3 vnd der in vor phandes stat dreizzig march silbers von kunig Rudolfen vnserm aneherren vnd voruarn4. Also daz si den vorgenanten hof vnd swaz darzů gehoret, besuht vnd vnbesuht, inne haben sullen vnd niezzen vnd ir erben, als lang vntz wir oder vnser nachomen an dem riche chunig oder keyser den selben hof vmb die hundert march vnd vmb die dreizzig march silbers, die er in vor stat, von den vorgenanten schenchen von Landegg vnd iren erben erledigen vnd erlosen. Vnd dar vber ze vrchunde geben wir in disen brief versigelten mit vnserm insigel. Der geben ist ze Ezzlingen5 an dem vreytag vor Magni, da man zalt von Kristus geburt driutzehenhundert iar, darnach in dem dritten vnd dreizzigstem iar, in dem niwentzehenden iar vnsers richs vnd in dem sechsten des keysertums.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3526, S. 172.
Original dating clause: an dem vreytag vor Magni
Editions:
- UB St. Gallen III, 1347 (irrt. zum 30. April, korr. ebd., S. XII).
Comment
Geschrieben von Hand K 5 = H 48 der kaiserlichen Kanzlei.$$Nr. 3526 und 3529 betreffen das gleiche Rechtsgeschäft. Nr. 3529 präzisiert, dass die frühere Verpfändung an den Vater der Empfänger geschah und es sich um die Vogtei über den Hof Scheftenau handelt, nicht um den Hof selbst. Die Empfänger haben offensichtlich die erste Beurkundung beanstandet und eine genauere erwirkt, die nun mit dem grossen Kaisersiegel anstatt des Sekretsiegels bekräftigt wurde.Language:
Notes:
1 Lütold II. (1304-1341) u. Konrad II. (1311-1359) v. Landegg (Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg). - 2 Scheftenau, Gem. Wattwil, Bez. Neutoggenburg. - 3 Thurtal, Obertoggenburg. - 4 Nr. 2060. - 5 Esslingen BW.
Places
- Esslingen
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1333 IX 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1333_IX_03/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success