useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1338 III 16
Signature: 1338 III 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1338, Winterthur
Der Stellvertreter des Schultheissen von Winterthur beurkundet, dass der Priester Peter von Embrach und seine Geschwister dem Kloster Magdenau eine Schuppose zu Rorbas verkauft und vor Gericht gefertigt haben.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3682, S. 275 (Urkundenregesten Zürich, 95.).
 

orig.
Current repository
STA Zürich C II 13 228.

Siegel Ø 4 cm, +S.IOHIS.DE.SALA.SCVLTETI.IN.WINTT.
Material: Pergament
Dimensions: 28,5/27,5 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (14. Jh.): Lit ze Rorbos; (andere Hand): von der schopozea) der von Maginowe.
x
Allen, die disen brief ansehent oder hôrent lesen, kv´nd ich Johans Balber burger ze Wintertur1, || das ich ze gerichte saz ze Wintertur an offenem marchte an Johans stat von Sala schultheizen2 || ze Wintertur, vnd kamen da fúr mich die erberen lúte her Peter von Enmerrach3 priester, Cvonr. || sin brůder vnd Margareth ir swester vnd offenoten vnd veriahen da mit fúrsprechen, sú hettin . . den lieben vrowen in gotte . . der abtischennen vnd dem convent ze Maggenow4 ir schůpoz lit ze Rorbos5, ane den wingarten, der vss der selben schůpoz genomen ist, heizet des Weachters wingarte, ze kovffenne gegeben vmb núndhalb march gůtes silbers Wintertur gewicht, des selben silbers sú von inen gantzlich gewert sint, des sú veriahen offenlich an dem gerichte, vnd heizet dú selb schůpoz des Weachters schůpoz vnd ist zinseigen an sant Petern gen Emmerrach6 vmb zwene pfening, vnd giltet jerglich ze zinse zwene mútt kernen, ein malter habern Zúrich mess, zwei herpsthvenr, ein vasnacht hvon vnd drissig eier. Sú baten inen ovch ervarn an einer vrteild, wie sú dem selben convent die selben schůpoz vertegon vnd vf geben soltin, das es kraft hetti. Da fragte ich vrteild vmb, do wart erteilt mit gesamnoter vrteild, dc der vorgenant her Peter vnd Margar. sin swester die vorgenanten schůpoz vf geben vnd vertegon soltin mit ir vogtes hand vnd mit miner hand mit gelerten worten. Da fragte ich aber, wer dur recht ir vogt were. Do wart erteilt mit gesamnoter vrteild, dc der vorgenant Cvonr. ir brůder dur recht ir vogt were, sid er ir nehste vatter mâg were, vnd sú ovch die selben schůpoz mit des hand vertegon soltin, vnd der selb Cvonr. mit siner hand, als vorgesriben ist. Das tâten sú vnd gaben vf die vorgenanten schůpoz vnd enzigen sich ir mit des vorgenanten Cvonr. ir vogtes hand vnd mit miner des vorgenanten richters hand vnd der selb Cvonr. mit sin selbes hand, als inen mit vrteild erteilt wart, an brůder Walthers hand von Maggenow ze des vorgenanten conventes handen mit akkern mit wisan mit holtze mit velde vnd mit allem rechte, so darzů gehôret, ane den vorgenanten wingarten, der vss der selben schůpoz genomen ist, den hand sú inen selben behalten, vnd lopten ovch der selben schůpoz fúr ein zinseigen wern ze sînne nach rechte. Do daz beschach, da fragte ich vrteild vmb, ob dc beschehen were, als recht were. Do wart erteilt mit gesamnoter vrteild, das es wol kraft hetti vnd beschehen were, als recht were. Vnd ist dirr kovff vnd disú vertegvng beschehen vor gerichte mit vrteild mit aller gewarsami vnd mit allemb) recht wort vnd werche, so ze solichem kovff vnd vertegvnge nach recht vnd nach gewonheit hôret vnd man tůn sol. Vnd dc dis war sie vnd steat belibe, darvmbe gib ich der vorgenant Johans von Sala von des gerichtes wegen dem vorgenanten convent disen brief besigelt mit minem insigel, als mir mit vrteild erteilt wart, ze einem geweren vrkv´nde. Dirr brief wart geben ze Wintertur ze mittem mertzen, do man zalte von gotes gebúrte drúzehenhvndert jar, darnach in dem achtoden vnd drissigesten jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3682, S. 275-276.

Original dating clauseze mittem mertzen

Comment

Geschrieben von Winterthurer Hand, wie Nr. 3677, 3683.


LanguageDeutsch

Notes
a)p aus anderem Buchstaben korr., erstes o über der Zeile. - b)allem über der Zeile nachgetragen. - 1 Winterthur, Stadt u. Bez. ZH. - 2 1338-1341, 1346 u. 1348-1350 Schultheiss. - 3 Embrach, Bez. Bülach ZH. - 4 Zisterzienserinnenkloster Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg. - 5 Rorbas, Bez. Bülach ZH. - 6 Chorherrenstift St. Peter in Embrach.
Places
  • Winterthur
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.