useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1347 IV 30
Signature: 1347 IV 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. April 1347, Bischofszell
Johann von Heidelberg verkauft dem Chorherrenstift Bischofszell den Oberhof zu Ronwil.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VI, Nr. 4025, S. 544 (Thurg. UB V, 1891.).
 

orig.
Current repository
Bürgerarchiv Bischofszell 3.

Siegel besch., wie in Nr. 3894.
Material: Pergament
Dimensions: 31/18,5 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15. Jh.): Koff brief vom Ober ho|ff ze Ranwille.
x
Allen den, die disen gegenwúrtigen brief ansechent oder hoerent lesen, kúnde ich her Johans von Haidelberg1 ritter vnd vergich offenlich, das ich minen || hof, der ze Ranwile2 gelegen ist, den man nemmet der Ober hof, mit ackern mit wisen mit holtze mit velde mit wasen mit zwije mit stege || mit wege mit wasser mit wasser rúnsen vnd mit allem dem recht frihait vnd der ehafti, so zů dem selben hof gehoeret, fúr fri ledig || aigen ze kovffenne geben han . . dem capitel gemainlich des gotzhuses ze Bischofcelle3 vmb fúnf vnd viertzig pfunt gůter Kostentzer pfenning genger vnd geber múntze, der ich nach miner vergichte gar vnd gantzlich von dem vorgenanden . . capitel gewert bin vnd in minen gůten nutz bewendet han. Vnd han mich hier vmbe fúr mich vnd fúr min erben, die ich hie zů binde, verzigen aller der rechtunge vorderunge vnd ansprache, die ich nach dem vorgenanden hof ze Ranwile mit allem dem recht, so dar zů gehoeret, iemer dekaine wise moechte gewinnen mit gaistlichen oder mit weltlichen gerichten ald mit kainen andren sachen, so ieman erdenken kan oder mag. Ovch han ich gelobt vnd binde min erben dar zů vestelich, des vorgenanden hofs ze Ranwile mit allem dem recht, so dar zů gehoeret, wer ze sinne des obgenanden capitels gemainlich des gotzhuses ze Bischofcelle nach rechte fúr fri ledig aigen an allen stetten baidú vor gaistlichen vnd vor weltlichen gerichten, wa oder wanne man des bedarf. Vnd hier v´ber ze ainem waren vnd vesten vrkúnde so han ich disen brief mit minem aigen insigel offenlich besigelt. Dis geschach vnd wart dirre brief geben ze Bischofcelle in dem jare, do man von gottes geburt zalte drúcehenhundert vnd viertzig jar vnd dar nach in dem sibenden jare, an dem nechsten mentag vor sant Waltpurg tag ze ingandem maijen.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 4025, S. 544-545.

Original dating clausean dem nechsten mentag vor sant Waltpurg tag ze ingandem maijen



LanguageDeutsch

Notes
1 Johann II. v. Heidelberg (Gem. Hohentannen, Bez. Bischofszell TG), 1343-1365. - 2 Ronwil, Gem. Waldkirch, Bez. Gossau. - 3 Chorherrenstift Bischofszell, Stadt u. Bez. TG.
Places
  • Bischofszell
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.