Charter: Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1350 III 04
Signature: 1350 III 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. März 1350, Zur Lauben
Der Landrichter im Thurgau beurkundet, dass Elisabeth und Mechthild Iburger dem Kloster Magdenau das Mogelsberger Gut zu Schwarzenbach verkauft haben.Source Regest:
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4165, S. 88 (Thurg. UB V, 2033.).
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4165, S. 88 (Thurg. UB V, 2033.).
Current repository:
Klosterarchiv Magdenau T.9.
Klosterarchiv Magdenau T.9.
Siegel leicht besch., wie in Nr. 3487.
Material: Pergament
Dimensions: 33,5/22,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Von dem hof ze Swarzenbach, den man nemet Magelsperger hof.
Abschr. (B), um 1500, ebd., Copialbuch, f. 45.
Ich Albrecht von Bussenang frije lantrichter in Thurgovy1 tůn kunt vnd vergihe offenlich an disem brief, daz fúr mich || kamen ze der Lovbun2 an dem lantag des naechsten dornstags vor mitter vastun die erbern lúte Elizabethe vnd Mechthilt || geswistergid Berchtolts Iburgers seligen kint von Swartzenbach3 mit ir vettern Johans dem Iburger von Swarzenbach ir || rechten vrbornen vogte ainunt vnd Růdolf der Aster gewisser botte der closter frovwen vnd des gotshus ze Maggnovwe4 andrunt, vnd veriahent da offenlich die vorgenanten Elizabethe vnd Mechthilt des Iburgers tochteran mit ir vogte vnd mit fúrsprechen als recht ist, daz sú der eptischenne vnd gemainlich dem conuente des vorgenanten closters ze Maggnovwe recht vnd redlich vnd ane alle geuerde fúr ledig aigen ze kovffenne geben hant daz gůt ze Swartzenbach gelegen, daz man nemmet Magelspergerre gůt5, giltet iaerlichs ze zinse sechs stuk vnd stosset dar an der Iburgerre gůt, der frovwen gůt von Zofingen von Costentz6, des Richen gůt von Swartzenbach, vnd stosset ovch dar an sant Martis gůt des gotzhus ze Jonswille7 vnd daz gůt, daz man nemmet der Núkomen gůt, daz ovch der closterfrovwan von Maggnovwe ist, vnd habent die vorgenanten Elizabethe vnd Mechthihta) die Iburgerinen . . der eptischen vnd gemainlich dem conuente des vorgenanten gotshus ze Maggnovwe daz vorgesprochen gůt ze kovffenne geben mit wisan mit ackern mit holtz mit velde mit wasmen mit zwijen mit wunne vnd mit waide vnd mit aller zůgehoerde vmb zwainzig phunt vnd vmb nún phunt phenning Costentzer múntze genger vnd gaeber, der sú nach ir vergicht von der eptischenne vnd dem conuente des vorgenanten gotshus gar vnd gantzlich gewert sint vnd in ir elichen nutz verkeret hant, vnd stůnden ovch die vorgenanten Elizabethe vnd Mechthilt des Iburgers tohtran dar fúr gerichte an den stab mit dem vorgnanten ir vogte vnd entzigen sich recht vnd redlich frilich vnd vnbetwungenlich mit ir vogtes hand gunst vnd gůtem willen als recht ist des vorgeschriben gůtes vnd alles des rechten, so sú darzů hatten oder gehaben movchten, mit gelerten worten, als gerichte vnd vrtailde gab, an Růdolfs Asters hand ze der eptischen vnd ze des conuentes wegen gemainlich des vorgedachten gotshus ze Maggnovwe vnd lopten ovch des selben gůtes wer ze sinne fúr ledig aigen nach rechte, wo des dú eptischen vnd der conuente des closters ze Maggnovwe notdúrftig sint an gaistlichen vnd an weltlichen gerichten, si verzigen sich ovch aller helfe gaistlichs vnd weltlichs gerichtes, da mit sú oder ir erben daz vorgnante gotshus an dem selben gůte in kainen weg iemer bekrenken oder beswaerren moechten. Es wart ovch ertaillet mit gesamnoter vrtailde, daz dú vertigunge ze des vorgnanten gotshus handen beschehen were als reht ist als volkomenlich, daz es nu vnd hernach kraft vnd hantuesti haben solti. Vnd des ze ainem offen vrkúnde der warhait so ist nach rechter vrtailde dirre brief versigelt mit des lantgerichtes insigel in Thurgovy. Der brief wart geben ze der Lovbun an dem vorgesaiten lantag, do man zalte von Cristus gebúrte drúzehenhundert jar, dar nach in dem fúnfzigosten jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VII, Nr. 4165, S. 88-89.
Original dating clause: des naechsten dornstags vor mitter vastun
Comment
Geschrieben von gleicher Hand wie Nr. 4167.Language:
Notes:
a) A. - 1 Albrecht V. v. Bussnang (Bez. Weinfelden TG), 1347-1352 Landrichter im Thurgau. - 2 Zur Lauben, ht. Laubgasse, Frauenfeld, Stadt u. Bez. TG, Gerichtsstätte des Landgerichts im Thurgau. - 3 Schwarzenbach, Gem. Jonschwil, Bez. Untertoggenburg. - 4 Zisterzienserinnenkloster Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg. - 5 Genannt nach dem Geschlecht v. Mogelsberg (Bez. Untertoggenburg). - 6 Dominikanerinnenkloster Zoffingen in Konstanz. - 7 Kirche St. Martin in Jonschwil.
Places
- Zur Lauben
Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1350 III 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVII/1350_III_04/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success