Charter: Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1353 VI 18
Signature: 1353 VI 18
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Juni 1353
Konrad Waibel von Hundwil verkauft an Abt Hermann von St. Gallen die Schwägalp.Source Regest:
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4303, S. 193 (App. UB I, 87.).
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4303, S. 193 (App. UB I, 87.).
Current repository:
StA St. Gallen T.2.A.18.
StA St. Gallen T.2.A.18.
5 Siegel, 1. Abb. 226; 2. Abb. 286; 3. Abb. 323; 4. fehlt; 5. Abb. 324.
Material: Pergament
Dimensions: 33,5/26,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Vmb Swaigalp alp; (15. Jh.): die ist erkouft an sant Gallen gotzhuß; (15./16. Jh.): Deß gotzhus S. Gallenn kouffbrief vmb die Schwaig alp zů Hundwyl.


Allen den, die disen brief ansehent, lesent oder hoerent lesen, kúnd ich Cůnrat der Waibel Volrichs saelgen des Waibels von Huntwille1 elicher sun vnd || vergich offenlich an disem brieue fúr mich vnd fúr alle min erben, daz ich verkovft hab vnd ze kovffenn geben hab reht vnd redlich dem êrwirdigen || minem gnaedigen herren abt Herman abt des gotzhûs ze sant Gallen2 die alppe, die man nemmet Swaigalppe3, die mir ze minem tail worden ist || von den guetern, die der vorgenemt min vatter saelig gelâssen hât, mit allen rehten, nútzzen vnd gewonhaiten vnd mit allem dem, so darzů vnd darin gehoert von reht oder von gewonhait, vmb núnzehena) phunt phenning gůter vnd genger Costenzer múnse, der ich gantzlich vnd gar von im gewert bin vnd an minen gůten nutz bekêrt. Die selben alppe hab ich im mit allen rehten vnd mit aller zůgehoerde an sin hant v^f geben vnd geuertgot, als reht sitte vnd gewonlich ist. Ich hab ovch dem vorbenemten minem herren abt Herman gelobt mit gůten trúwen fúr mich vnd fúr alle min erben, der vorgeschribenen alpp vnd des vorgeschribenen kovffes reht wer ze sinne nâch reht gen maenglichem an gaistlichem vnd an weltlichem geriht vnd an allen stetten, wâ er sin bedarf vnd nôtdurftig ist. Ich hab mich ovch willeklich entzigen vnd entzih mich mit disem brieue aller der reht, vordrung vnd ansprach, so ich vnd min erben, ob ich enwaer, zů der vorgeschribenen alpp hatten ald hie nâch iemer gewinnen moehtint. Vnd ze ainem wâren vrkúnde vnd ze ainer staeten sicherhait aller der vorgeschribenen dinge so han ich vorbenemter Cůnrat der Waibel fúr mich vnd fúr alle min erben min insigel gehenkt an disen brief. Darnâch vergich ich Johans von Meldegge4 amman ze Huntwille offenlich an disem brieue, daz für mich kament, do ich ze Huntwille offenlich ze geriht saz, Volrich, Růdolf vnd Johans des vorgenemten Cůnratz des Waibels brůder, Engeldrut, Katherina, Anna vnd Agnêsa ir swestren vnd nament ze fúrsprechen Bartholome den Blarrer burger ze sant Gallen, der offent an ir stat vnd von ir wegen offenlich vor geriht, sú woeltint sich aellú gemainlich willeklich entzihen gantzlich vnd gar aller der reht, so sú an der vorgeschribenen Swaigalpp hattent ald hie nâch iemer gewinnen moehtint, die selb alpp Cůnrat irem brůder da vorgenemt ze sinem tail worden waer, vnd bat mich eruarn an ainer vrtail, wie sú daz tůn soeltint vnd moehtint, als es nu vnd ovch hie nâch kraft hetti, das tet ich vnd ward ertailt mit gemainer vrtail, daz die vorbenemten knaben vnd tohtren, die vogtbaer waerint, naemint ainen vogt vnd daz dann mit iren vnd mit ir vogtes handen tůn soeltint. Do nament sú ze vogt Walther den Waibel in dem Bodem5, vnd entzigent sich da die vorgenemten Volrich der Waibel mit siner hand vnd die vorgenemten Růdolf vnd Johans sin brůder, Engeldrût, Katherina, Anna vnd Agnesa ir swestren mit iren vnd mit des vorgenemten Walthers ir rehten vogtes handen an min hant offenlich vor geriht gantzlich vnd gar aller der reht, vordrung vnd ansprâch, so sú von reht ald von gewonhait an der vorgeschribenen Swaigalpp hatten ald hie nâch iemer gewinnen moehtint, da mit sú ald ieman andre an ir stat ald von ir wegen den vorgenemten minen herren abt Herman ald ieman andre, wer die waerint, von der vorgeschribenen alpp wegen iemer angesprechen, bekúmberren oder bekrenken moehtint in dehainen weg mit gaistlichem oder mit weltlichem geriht oder ân geriht. Vnd ist dis alles reht vnd redlich beschehen vnd vollefuert mit allen den worten vnd werken, so von reht ald von gewonhait darzů gehortent ald hoeren soltent vnd notdurftig warent, vnd als reht, sitte vnd gewonlich was. Vnd ze ainem wâren vrkúnde vnd gantzer sicherhait aller der vorgeschribenen dinge henk ich Johans von Meldegge amman ze Huntwille da vorgenemt von des gerihtes wegen min insigel an disen brief. Wir die vorgenemten Volrich, Růdolf vnd Johans die Waibel gebrůder, Engeltrut, Katherina, Anna vnd Agnês ir swestren vnd ovch wir die vorgenemten Bartholome der Blarrer fúrsprech vnd Walther der Waibel vogt in der vorgeschribenen sache veriehent offenlich an disem brieue ainer gantzer wârhait aller der dinge vnd gedinge, so von v´ns an disem brief da vorgeschriben stant, vnd ze merer sicherhait der selben dinge so henken wir die vorgenemten Volrich der Waibel, Bartholome der Blarrer fúrsprech vnd Walther der Waibel vogt in der vorgeschribenen sache v´nserú insigel an disen brief, vnd won wir die vorgenemten Růdolf vnd Johans die Waibel gebrůder, Engeltrut, Katherina, Anna vnd Agnesa ir swestren aigener insigel niht haben, so haben wir v´ns willeklich gebunden vnd binden v´ns mit disem brieue vnder des vorgenemten Walthers des Waibels v´nsers vogtes insigel, wâr vnd staet ze lassenn alles, daz von v´ns da vorgeschriben stat an disem brieue. Der geben ist an dem naehsten zinstag vor sant Johans tag des Tovffers ze sunnwendi, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jar, fúnfzig jâr vnd darnach in dem dritten jâr.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VII, Nr. 4303, S. 193-195.
Original dating clause: an dem naehsten zinstag vor sant Johans tag des Tovffers ze sunnwendi
Editions:
- Zellweger, Urkk. I/1, 94. - UB St. Gallen III, 1497.
Comment
Geschrieben von St. Galler Hand, wie Nr. 4285.Language:
Notes:
a) In der Silbe nún fehlt ein Schaft. - 1 Hundwil, Bez. Hinterland AR. - 2 Hermann v. Bonstetten, 1333-1360. - 3 Schwägalp, Gem. Hundwil. - 4 Johann v. Meldegg (Gem. Gaiserwald, Bez. Gossau), 1326-1353. - 5 Boden, Gem. Urnäsch, Bez. Hinterland AR.
Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1353 VI 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVII/1353_VI_18/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success