useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1353 XI 14
Signature: 1353 XI 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. November 1353, Zürich
Äbtissin Fides des Fraumünsters Zürich verleiht dem Kloster Wurmsbach eine halbe Juchart Reben in Signau zu Erblehen.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4327, S. 212.
 

orig.
Current repository
Klosterarchiv Wurmsbach A.49.

Siegel oval 6,7/4 cm, Fragm., (+S).FIDI(S.DEI.GRA.ABBATISSE.MONAST)ERII.THUR. (Abb. in Mitt. der Antiquar. Gesellschaft in Zürich 8 [1851-1858], Tf. II/12).
Material: Pergament
Dimensions: 27,5/18,5 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15. /16. Jh.): Zúrich.
x
Wir Fides von gottes gnaden eptischin des gotzhûs Zúrich1 sant Benedicten Ordens in Costentzer bistům kv´nden allen, die || disen brief sehent oder hoerent lesen, das fúr vns kam fro Angnesa Růdolf seligen Horwers elichú tochter mit Johans Goltstein ir || erkornem vogte vnd da mit dez selben ir erkornen vogtes hant gunst vnd gůtem willen ir halben juchert reben, die gelegen || sint an Signovwe2 vnd einhalb stôssent an Heinrich des Swartzenmvrers gůt, anderthalb an Hartman Rordorfs gůt, dú erbe ist von vnserm gotzhus vmb einen semlichen cins, als an des selben vnsers gotzhus cinsbůchen vnd roedeln geschriben stat, mit stege mit wege vnd sunderlich mit allem recht frijeheit vnd êhafti, so dar zů gehoeret, ledeclich an vnser hant ze vnsers gotzhûs wegen vf gab, vnd bat vns, die selben halben juchert reben mit allem recht, so dar zů gehoeret, lihen den erbern geistlichen frowen swester Annen von gottes gnaden eptischin dez gotzhus desa) Wurmspach3 dez ordens von Citels in Costentzer bistům vnd dem conuent gemeinlich dez selben gotzhus, vnd durch ir vnd ir erkornen vogtes bette so haben wir die vorgeschriben halben juchert reben mit allem recht, so dar zů gehoeret, verlihen der vorgenanden eptischin vnd dem conuente dez gotzhus ze Wurmspach vnd ir nachkomen ze rechtem erbe vmb den vorgeschriben cins. Ovch sol man wissen sunderlich, daz dú selbe swester Angnesa Horwerin dis vorgeschriben halben juchert reben mit allem recht, so dar zů gehoeret, in lipdinges wise haben vnd niessen sol vntz ze ende ir wîle, vnd entzihet sich her vmbe gentzlich mit dez êgenanden ir erkornen vogtes hant gunst vnd gůtem willen fúr sich vnd fúr ir erben, die si her zů bindent, allez dez rechten vorderung vnd ansprache, so si nach der erbschaft der vorgeschriben halben juchert reben mit allem recht, so dar zů gehoeret, vnschedlich ir lipdinge gen der obgenanden eptischin vnd dem conuente dez gotzhûs ze Wurmspach oder gen ir nachkomen beide vor geistlichen vnd vor weltlichen gerichten dekeine wîse iemer gehaben moechte. Ovch hat dú selbe swester Angnesa Horwerin mit dez êgenanden ir erkornen vogtes hant gunst vnd gůtem willen globt fúr sich vnd fúr ir erben, die si her zů bindet, der vorgeschriben halben juchert reben an Signowe mit allem recht, so dar zů gehoeret, ir selber vnschedlich an ir lipdinge wer ze sinne der vorgenanden eptischin vnd des conuentes dez gotzhus ze Wurmspach vnd ir nachkomen fúr ein recht erbe von vnserm gotzhûs vmb den vorgeschriben zins beide vor geistlichen vnd vor weltlichen gerichten vnd mit namen an allen stetên, wa oder wenne man sin bedarf, mit gůten trewen âne alle geuerde. Vnd hier v´ber ze einem wâren vnd stêten vrkúnde so geben wir inen disen brief vns vnd vnsers gotzhus zinsen vnd rechten vnschedlich mit vnserm insigel offenlich besigelt. Dis geschach vnd wart ovch diser brief geben Zúrich an dem nechsten donrstag nach sant Martins tag, do von gottes geburt waren drútzehen hundert vnd fúnftzig jar vnd dar nach in dem dritten jare. Da ze gegen waren Johs. von Hottingen4 schultheisse, meister Růdolf der artzat, Goetz von Adlinkon5, Volr. Krieg, Ruod. Bremgarter vnd ander erber lúte.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VII, Nr. 4327, S. 212-213.

Original dating clausean dem nechsten donrstag nach sant Martins tag



LanguageDeutsch

Notes
a) A, statt ze. - 1 Fides v. Klingen, 1340-1358 Äbtissin des Fraumünsters Zürich. - 2 ht. noch Signaustrasse, Stadt Zürich 8. - 3 Anna, 1353-1355 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Wurmsbach, Gem. Jona, Bez. See. - 4 Hottingen, Stadt Zürich 7. - 5Wohl Adlikon, Gem. Regensdorf, Bez. Dielsdorf ZH.
Places
  • Zürich
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.