Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1365 V 21
Signature: 1365 V 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Mai 1365, Zürich
Johann Schriber verkauft dem Spital Rapperswil Güter in Nuolen und Umgebung.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4984, S. 175 (Reg. ep. Const. II, 5906.).
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4984, S. 175 (Reg. ep. Const. II, 5906.).
Current repository:
STA Schwyz 187.
Seal: 2 Siegel, 1. oval ca. 6,5/4,5 cm, besch., HAINRICVS.DEI.GR. . .PISCOPUS.9STANCIEN. (Abb. in v. Weech, Siegel II, Tf. 31/7); 2. Ø 3 cm, besch., +S.IOHANNIS. . .SCHRBER.V.OWAN. . .
Seal: Verso rechts oben rotes Ringsiegel des Generalvikars.
Material: Pergament
Dimensions: 32/23,5 cm
Icha) Johans Schriber uss der Owe1 tun kund allen, die disen brief sehent oder hoerent lesen, vnd vergich offenlich, dasb) ich den erbern wolbescheidenn || dem Hessen spitalmeister, Berchtold Honburger vnd Johansen Hegdorn pflaegern des spitals ze dem heiligen geist ze Rapreswille2 ze || des selben spitals wegen disi nachgeschriben gueter, des ersten das guetli, das man nemmet Widmenwis von Nůlan3, das holtz in || der Owe, Pfungen1 holtz, Fryen Rúti4 vnd Nuelerberg5 vnd das guetli, das gelegen ist am Wîderberg6 vnd vff den drin veldern ze Wangen7 mit allen rechten, so dar zů vnd dar in gehoert, es si mit akkern mit zehenden mit kilchensatz mit holtz mit veld mit wisen mit matten mit wunne mit weide mit wasser wasser rúnsen vnd sunderlich mit allen zů gehoerden fryeheit vnd ehafti, die zů den obgenanten guetern gehoerent vnd da her gehoert habent in dehein wise, recht vnd redlich mit gůter vorbetrachtung ze kovffenn geben han vmb hundert vnd viertzig pfunt pfenning gůter vnd genger Zúricher múntz, der ovch ich gar vnd gentzlich von inen gewert bin vnd in minen nûtz komen sint. Vnd da vmb so setze ich den obgenanten meister vnd pflegere ze des obgenanten spitals vnd der dúrftigen wegen mit vrkúnde dis briefes in nûtzlich gewer aller der vorgeschriben guetern mit allen rechten, so dar zů gehoert, ân geuerde, vnd entzieh mich gentzlich fúr mich vnd min erben, ob ich enwere, die ich vestklich har zů binde, aller rechtung vordrung vnd ansprach, so ich oder min erben, ob ich enwere, nach den obgenanten gueter mit allen rechten, so dar zů oder dar in gehoert, gen dem vorgenanten spitalmeister vnd pflêgern vnd gen ir nachkomen ze vorgenanten spitals wegen in dehein wise iemer gewinnen oder gehaben moecht mit geistlich oder weltlichen gerichten oder ân gericht oder mit deheinen andern sachen, an alle geuerde. Ich der vorgenant Johans Schriber loben ovch mit gůten trúwen fúr mich vnd min erben, die ich vestklich har zů binde, der vorgeschriben guetern mit allen rechten, so dar zů vnd dar in gehoert, den obgenanten spitalmeister vnd pflegern vnd iren nachkomen ze des egenanten spitals wêgen recht wêrn ze sin nach recht vmb den vorgeschriben kovff vor geistlichen vnd weltlichen gerichten vnd mit namen an allen stetten, wo vnd wenn si sin notdúrftig sint, ân alle geverde. Ich der vorgenant Johans Schriber hab ovch ze merer sicherheit minen genaedigen herren byschoff Heinrich von Costentz8, in des bystům die vorgenanten gueter gelegen sint, gebetten vnd bit in ovch mit disem brief, das er disen redlichen kovff luterlich durch got in des heiligen geistes herec) vnd das vorgen(ante) dúrftigen des egenanten spitals vnd alle iro nachkomen ir narung vnd ovch ein capplan, der inen sing vnd lese, dester fúrderlich haben múgent, bestaete vnd sinen willen vnd gunst dar zů gebe vnd ovch sin insigel zů minem insigel ze vester sicherheit aller vorg(enanten) ding henk an disen brief. Wir Heinr. von gottes genaden byschoff ze Costentz veriehen offenlich an disem brief, das wir durch bette des vorgenanten Johans Schribers vnd ovch des spitalmeisters vnd der pflegern, dar vmb das dúrftigen des selben spitals ir notdurft, als vorg(eschriben) stat, dester fúrderlichen haben múgen, vnsern willen vnd gunst dar zů geben vnd bestaeten ovch den selben kovff mit vnserm bischoflichen gewalt dem vorgenanten spital vnd den dúrftigen gemeinlich des selben spitals an iro tisch vnd allen iro nachkomen. Vnd des ze einem waren vesten vnd staten vrkúnde so habent wir vnser insigel zů des vorgenanten Johans Schribers insigel gehenkt offenlich an disen brief. Ich der vorgenant Johans Schriber hab ovch ze warem vnd offem vrkúnde vnd staeter sicherheit aller vorg(eschriben) ding min insigel zů mines des vorgenanten genaedigen herren byschoff Heinr. von Costentz insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist Zúrich in dem jare, do man zalt von gottes gebúrt drúcehenhundert vnd sechtzig jar vnd dar nach in dem funften jare, an der naechsten mitwuchen vor sant Vrbans tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4984, S. 175-176.
Original dating clause: an der naechsten mitwuchen vor sant Vrbans tag
Editions:
- Mitt. d. Histor. Vereins d. Kt. Schwyz 30 (1921), S. 42.
Language:
Notes:
a) Initiale I 8,8 cm lang. - b)d korr. aus an. - c) A. - 1 Nicht identifiziert. - 2 Heiliggeistspital Rapperswil, Bez. See. - 3 Nuolen, Gem. Wangen. - 4 Wohl Rüti, s. Nuolen. - 5 Gelände auf der Anhöhe bei Nuolen oder der ganze Buechberg, ö. Nuolen. - 6 Viell. Widen, ö. Nuolen. - 7 Wangen, Bez. March SZ. - 8 Heinrich v. Brandts, 1357-1383.
Places
- Zürich
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1365 V 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1365_V_21/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success