Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1367 III 23
Signature: 1367 III 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
(vor 23. März 1367), Schwarzenbach
Graf Konrad von Fürstenberg beurkundet, dass Berchtold Bächler von Henau und seine Familienangehörigen sich mit dem Kloster Magdenau im Streit um ein Gut zu Niederbächi verglichen haben.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5056, S. 239.
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5056, S. 239.
Abschr. (B), um 1500, Klosterarchiv Magdenau, Copialbuch, f. 124.
Wir gravue Cůnrat von Fúrstenberg1 verjehent vnnd tůn kunt mit disem brieff allen, die in ansehent lesen oder hoerent lesen, dz fúr v´nns koment Bercholt der Baechler von Hennow2, Mechthilt sin elichi wirtin, Cůnrat, Volrich, Cristinaa) vnnd Walther sin sún vnnd Adelhaid ir tochter, vnnd sprachen, dz sy mit den beschaiden swoesteren Katherina von gottes verhenngnust aeptissinen vnnd mit dem conuent gemainlich des gotzhuß ze Maggenow3 lieplich vnd guettlich gar vnnd ganntzlich bericht waerint vmb alle die stoesß vnnd ansprach wegen, so sy mit inen gehept hannd vnntz vff disen húttigen tag, als dirre brieff geben ist, vnnd sunnderlich von des gůtz wegen gelegen ze Nidrenbaechi4, vnnd hannd ouch dar vmb von inen empfangen vnd ingenomen I lib. VI ß. d. Costentzer múntz mit der beschaidenhait, dz sy alli gemainlich vnnd jetlichs sunnderlich geschworn hant amen gelertenb) ze den hailigen mit vffgehepter hannd, dz sy nach kain ir erben die vorgeschribnen frowen schwoester Katherinen nach ir nachkomen nach dz vorgeschriben ir gotzhuß ze Maggenow von des vorgeschriben gůttes wegen ze Nidren Baechi nach daran niemerme bekúmbren vfftriben nach ansprechen sonnd weder mit gericht nach on recht nach mit kainen andern sachen. Des ze ainer wavrhait henngcken wir gravue Cůnrat von Fúrstenberg da vorgenemt vnnser insigel fúr sy, won sy vnnser vogtlútt sind, an disen brieff. Der geben ist ze Schwartzenbach5 nach der gepurt Cristi M°CCC° vnnd im LXXX javre, an dem naechsten maentag vor v´nnser frowen tag ze dem ernde.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5056, S. 239-240.
Original dating clause: an dem naechsten maentag vor v´nnser frowen tag ze dem ernde
Editions:
- Fürstenberg. UB II, 488 (zum 13. Aug. 1380?).
Comment
Zum Datum: Da Konrad v. Fürstenberg 1370 starb, kann die Jahresangabe MCCCLXXX nicht stimmen. Sie war im verlorenen Or. (A) zweifellos in Worten wiedergegeben, und der Kopist hat sich bei der Umsetzung in römische Zahlen geirrt. Von 1353 bis 1365 standen Äbtissinnen namens Katharina dem Kloster Magdenau vor. Da am 5. Dez. 1367 Christina v. Husen als Äbtissin bezeugt ist, kann die Urk. spätestens am 22. März 1367 ausgestellt worden sein, in welchem Jahr der Montag vor Maria Empfängnisauf diesen Tag fiel.
Language:
Notes:
a) B, statt Cristian. - b) Hier fehlt aid. - 1 Konrad v. Fürstenberg (so. Donaueschingen BW), 1327 - + 1370. - 2 Henau, Gem. Uzwil, Bez. Untertoggenburg. - 3 Katharina v. Eppenberg oder Katharina Blarer, Äbtissinnen des Zisterzienserinnenklosters Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg, vgl. Nr. 4335, Anm. 3. - 4 Bächi, Gem. Mogelsberg, Bez. Untertoggenburg. - 5 Schwarzenbach, Gem. Jonschwil, Bez. Untertoggenburg.
Places
- Schwarzenbach
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1367 III 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1367_III_23/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success