Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1384 II 28
Signature: 1384 II 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Februar 1384
Ulrich von Hohenlohe schwört, den mit ihm verbündeten Städten Regensburg, den 35 Reichsstädten des Schwäbischen Bundes, darunter St. Gallen und Wil, und dem Land Appenzell gegen Widersacher zu helfen, und dass ihnen seine Festen, Schlösser und Städte offen stehen sollen.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6001, S. 177.
Chartularium Sangallense X, Nr. 6001, S. 177.
Abschr. (B), 14. Jh., Staatsarchiv Nürnberg, Rst. Rothenburg, Akten 1203a, f. 35.
Wir Vlrich von Hohenloch bekennen offenlich mit disem briefe vor aller meniclich, daz wir wolbedehticlich mit rate vnsers râtes vns selber mit allen vnsern slozzen landen vnd leuten vns vnd vnsern leuten vnd lande zu nutz vnd zu frummen verbunden haben zu den ersamen wisen burgermeistern reten vnd burgern gemeinclich der stat Regenspurg vnd andern des Romischen richs steten Augspurg, Vlme, Costentz, Ezzlingen, Reutlingen, Rotwile, Wyle, V´berlingen, Memingen, Bybrach, Rauenspurg, Lindaw, sant Gallen, Kempten, Keuffbeurn, Leutkirch, Ysny, Pfullendorff, Wangen, Buchorn, Buchaw, Nordlingen, Dinkelsbuehel, Rotenburg vff der Tuber, Gemuend, Halle, Heilpr(un), Wympfen, Winsperg, Bopfingen, Oln, Giengen, Wyle in Turgow, Appezelle daz lant, Winsheim vnd Wizenburg, die ietz in dem bunde ze Swaben sin vnd noch furbaz dor in kovmen, zehen gantze jor, die schirst noch einander kumen on vnderbinde nach dato ditz briefes, also daz wir gesworn haben einen leiplichen gelerten eyt zu den heilgen mit vffgeboten vingern, ob daz geschehe, daz iemant were, wer der wer, niemant vzgenumen, der selben stete eine oder mere in der zit ditz vrbundes von irem bunde oder von andern irn briefen fryheiden rehten vnd gewonheiden, als sie die biz her braht haben oder sie an irn steten leuten vnd guten beschedigen oder bekrenken woelt, wie oder in welcher wise daz geschehe, daz sullen wir, wenne vnd wie wir des innen oder geinnert werden, zestund der oder den gedrungen oder geschedigten steten raten vnd helfen vnd widersten vnd getrewlich do wider beholfen sin. Ez sullen ouch vff den selben eyt alle vnser vesten sloz vnd stete, wie die namen hant, der selben stete aller gemeinclich vnd ir ieclicher besunder offen hueser sin in vnd zu allen iern noeten, als lange vnd all die wile diser vnser bunt mit den selben steten wert. Zu gutem vrkuende vnd bezzerr sicherheit geben wir in disen brieff versigelt mit vnserm eyginen anhangendea insigel. Geben nach Christi gebuert druezehenhundert jare, dor nach in dem vier vnd ahtzigsten jare, an dem weizzen suntage.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6001, S. 177-178.
Original dating clause: an dem weizzen suntage
Editions:
- Ruser III, 1692.
Comment
Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr. 5999, 6000.Language:
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1384 II 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGX/1384_II_28/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success