useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1387 IX 03
Signature: 1387 IX 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. September 1387
Gräfin Ita von Toggenburg überträgt dem Kaplan des Spitals Horb Hofstatt- und Gartenzinsen in Horb.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense X, Nr. 6202, S. 405 (J. Reiter, Das Spitalarchiv in Horb (1950), S. 25.).
 

orig.
Current repository
Diözesanarchiv Rottenburg Spitalarchiv Horb.

3 Siegel, fehlen.
Material: Pergament
Dimensions: 36/22 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (14. Jh.): Harw.
x
Wira) frovw Itb) von Tockemburg1 graeffinne ze Hohembergc)2 tuegen kuntd) vor aller menglichen, das wir mit wolbedahtem můt gesunt des libes zů den ziten, do wir das wol || getůn mohten, als das uf gaistlichen vnd weltlichen gerihten pillich craft vnd maht havn sol vnd haben mag nach dem rehten, luterlich durch gott vnd venser vnd venser || vordern vnd nachkomen selen gelúckes vnd hailes willen geordenet vnd gegeben haben ordenen vnd geben ouch wizzenklich mit craft diß briefs ainem yeglicheme) capplon, || der denne fúro hin v´mmer komet vnd gewidemet wirt zů dem spittavl gelegen in venser statt Hovrwe3, die hundert pfund vnd zenhen pfund gůter haller, darumb vens der edel wolgeborn herr Růdolf graf zů Hohemberg4 vor etweuil zit die hofstatt zins vnd ouch garten zins in der egenanten siner statt Horwe versetzt havt nach der brief sag, so wir von im darumb inne haben, also das ain yeglich capplon des egenanten spittavls ze Hovrwe vnd all nachkomend capplon die selben hofstatt vnd garten zins nun fúro hin v´mmer me alle iar uf sant Martins tag samlen vnd zů iren handen niemen súllen vnd die zů rehter pfrůnd haben vnd nießen mit allen den rehten, als wir die zins vnd gelt biß her inne gehebt vnd genoßen haben, daran wir noch venserr erben vnd nachkomen noch suß niemen anders von vensern wegen dehainen capplon des selben spittavls númer me gesumen noch geirren súllen noch wellen noch schaffen daran gesumpt werden kains weges, won das wir sy dartzů getrúwelich schirmen vnd halten wellen, so wir best múgen, avn all geuerd, vnd vertzihen vens fúr vens alle venser erben vnd nachkomen aller der reht vorderung vnd anspravch, die wir vnser erben oder nachkomen zů den vorgenanten hofstat vnd garten zinsen in der wiß, als vorges(chriben) stavt, biß her ye gehebt haben oder fúro hin v´mmer me gehaben oder erlangen kúnden oder moehten, es waer mit geriht oder avn geriht mit brieffen oder avn brief súß oder so. Won was brief vnd vrkúnd wir vmb die pfantschaft der vorges(chriben) hofstatt vnd garten zinsen haben von dem edeln graf Růdolffen von Hohemberg, die súllent inen nun fúro hin múzzef) vnd gůt sin vnd dehainen schaden bern noch bringen weder suß noch so avn geuerd, doch wenne der egenant graf Růdolf von Hohemberg sin erben oder nachkomen ain widerloßung der vorges(chriben) hofstatt vnd garten zinß vorderent vnd begerend, so sol in ain yeglicher capplon, der denne ze mavl des egenanten spittavls ze Horwe capplon ist, ainer widerloßung gehorsam sin vnd statt tůn aelle javr uf sant Martins tag viertzenhen tag da vor oder viertzenhen tag darnach vmb die sume der vorges(chriben) hundert pfund vnd zenhen pfund gůter vnd genaemer haller avn all fúrtzoeg vnd widerred vnd ouch avn allen iren schaden vngeuaerlich. Mit namen so haben wir ouch bedingt, wenne es ze schulden kumpt, das die obges(chriben) hofstatt vnd garten zins erloeßt werdent vmb die sume der vorges(chriben) hundert pfund vnd zenhen pfund gůter haller, welher priester denne zemavl capplon ist des egenanten spitavls ze Hovrwe, der sol denne die selben zenhen pfund vnd hundert mit ravt hilf der, die denne zemavl des spitals fúrmúnd vnd pfleger sind, an legen vnd anderú gůt darumb kouffen, da mit das gelt fúro bewennt vnd fúrkert werd mit andern nútzzen nach dem aller besten vnd nützlichsten, das ain yeglich capplon v´mmer eweclich dester fúro daran habend sig avn arg list vnd geuerd. Vnd des ze vrkúnd so haben wir vorgenante frovwe It von Tockemburg venserr aigen insigel offenlich gehenckt an disen brief. Wir graf Růdolf von Hohemberg vnd wir frovw Marggret von Hohemberg5 marggraeffinne ze Baden tuegen ouch kunt vor aller menglichen, das diß gemaecht vnd ordenung aller vorges(chriben) ding vnd sachen mit vnserm gunst vnd gůten willen beschenhen ist, vnd súllen noch wellen wir noch venserr erben dehainen capplon des egenanten spittavls in vensers statt Hovrwe an den hofstatt vnd garten zinsen, so hie vorges(chriben) stavt, nit hindern irren noch sumen noch schaffen daran gesumpt werden kains weges, doch vens vorgenantem herren von Hohemberg vensern erben vnd nachkomen vnschaedlich an der loßung dirr vorges(chriben) gůt vngeuavrlich. Vnd des ze vrkúnd vnd merrer sicherhait so haben wir ouch venserú aignú insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist an dem naehsten zinstag vor venserr frovwen tag, als si geborn ward, nach Cristus gebúrt drútzzenhenhundert javr, darnach in dem súben vnd ahtzigosten jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6202, S. 405-407.

Original dating clausean dem naehsten zinstag vor venserr frovwen tag, als si geborn ward

Editions
  • Mon. Hohenbergica, 750.


LanguageDeutsch

Notes
a) Initiale W 1,7 cm hoch. - b) Initiale I 2,3 cm hoch. - c) Initiale H 1,6 cm hoch. - d) Initiale K 1,6 cm hoch. - e)l korr. aus e. - 1 Ita v. Toggenburg, 1360-1393. - 2 Hohenberg, ö. Rottweil BW. - 3 Horb, sw. Tübingen BW. - 4 Rudolf III. v. Hohenberg (ö. Rottweil BW), 1350 - + 1389. - 5 Margareta v. Hohenberg, Tochter der Ita, Gemahlin Markgraf Bernhards v. Baden, + 1419.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.