useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1387 VII 25
Signature: 1387 VII 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1387
Erzbischof Pilgrim von Salzburg bestätigt den freien Städten Regensburg und Basel sowie 36 Reichsstädten, darunter St. Gallen, dass sie ihm nur zur Hilfe gegen die Herzöge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern verpflichtet seien.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense X, Nr. 6199, S. 401.
 

orig.
Current repository
Bayer. HauptSTA München Rst. Regensburg U 2725.

Siegel stark besch., wie in Nr. 6197.
Material: Pergament
Dimensions: 45,5/19,5 cm
    x
    Wira) Pilgreim von gots gnaden ertzbischof ze Saltzburg des hailigen stůls ze Rom legate bekennen offenlich mit disem brief, als sich die stette Regenspurg vnd Basel fry stette vnd auch des || hailigen Roemischen reychs stette Augspurg, Nuerenberg, Costentz, Vlme, Esselingen, Rútlingen, Rotwil, Wile, V´berlingen, Memmingen, Bibrach, Rauenspurg, Lindowe, sant Gallen, Pfullendorf, Kempten, || Kouffpúrren, Lútkirch, Ysni, Wangen, Noerdlingen, Rotenburg uff der Tuber, Dinkelspúhel, Swinfurt, Wintzhain, Wizzenburg, Halle, Hailprunnen, Gemúnd, Winpfen, Winsperg, Aulun, Giengen, || Bopfingen, Bůchorn, Múlhusen vnd Bůchowe zů vns verbunden habent nach des puntbriefs lut vnd sag, den si vns dar vmb besigelt geben hant, bekennen vnd versprechen wir mit disem brief, das vns die egenanten stette soelicher hilf, alz in dem puntbriefe, den si vns besigelt vnd gegeben hant, begriffen ist, gen niemant schuldig noch verbunden sind ze helfen noch ze tuende denn allain gen hertzog Steffan, hertzog Fridrichen vnd hertzog Johannsen von Bayern vnd gen iren erben landen vnd lúten vnd ouch helfern, vnd súllen noch múgen auch si fúrbas uff niemant anders manen in dhain wise an alles geuaerde, es waere denn, das si vns mit willen gern uff ander lúte wolten beholfen sin. Vnd waer es, das die vorgenanten die hertzogen von Bayern si alle drey gemainlich oder ir ainer oder mer besunder in der zit vnd jaren, als die vorgenant verpuntnúzz weren sol, zů vicarien des Roemischen reychs gesatzt oder im das empfolhen wurde ze Tútschen oder in Waelschen landen oder das ir ainer oder mer zů pfleger des reychs erweit wurde, das alles gemainlich ain stuk oder mer besunder sol noch mag der verpuntnúzz, die wir gen einander gemacht vnd besigelt haben, dhainen schaden bringen noch keren, wan das wir dennocht in wider dieselben herren getrewlich súllen beraten vnd beholfen sein, als vorgeschriben stet, ane alle geuaerde. Dar zů haben wir vorgenanter Pilgreim ertzbischof ze Saltzburg den egenanten stetten sunderlich mer gelobt vnd versprochen, wan wir in dem verpuntbriefe, den wir in besigelt vnd gegeben haben, vnsern herren den Roemischen kúnig uszgenomen haben, waer es denn, das derselb vnser herr der kúnig den vorgenanten herren von Bayern oder iren heifern seyn vnd des richs banyer lihen oder volk zůschikchen wurde oder wolt vnd die obgenanten stett damit bekriegen wolte von sach wegen, die das riche nicht anrueten, das wir dennoch den vorgenanten stetten getrewlich súllen vnd wellen beraten vnd beholfen sein, als vorgeschriben stet, vnd uff das vsznemen, als wir vnsern herren den Roemischen kunig uszgenomen haben, dar vmbe kainen fúrtzog haben súllen in dhain weis an alles geuaerd, es waer denn, das daz beschaehe von sach wegen, die das rich selb anruerten vnd angiengen. Vnd also geloben wir vorgenanter Pilgreim ertzbischof ze Saltzburg mit vnsern gueten trewen, alle hie vorgeschriben sach war vnd staet ze halten ze laisten vnd ze vollfueren ane all geuard nach dis briefs sag. Vnd zů warem vrchúnd aller vorgeschribner sach geben wir in disen brief versigelt mit vnserm aygenn anhangundem insigel. Der geben ist an sant Jacobs tag des hailigen zwelfbotten, do man zalt nach Christes gepúrd dreutzehenhundert jar vnd dar nach in dem siben vnd achtzigesten jare.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6199, S. 401-402.

    Original dating clausean sant Jacobs tag des hailigen zwelfbotten

    Editions
    • Ruser III, 2073.

    Comment

    Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr. 6197.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Initiale W 2,8/2,8cm.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.