useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1387 VI 02
Signature: 1387 VI 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Juni 1387
Der Ammann des Klosters Magdenau entscheidet, dass das Kloster einen Weg in Wolfertschwil unangefochten benützen könne.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense X, Nr. 6189, S. 389.
 

orig.
Current repository
Klosterarchiv Magdenau OO.20.

3 Siegel, 1. u. 3. fehlen; 2. Ø ca. 2,8 cm, stark besch., (+S.V)LRICI.DE.EBER(SPERG).
Material: Pergament
Dimensions: 26/25,5 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (14. Jh.): Von dem weg ze Wolferswila.

cop.
Abschr. (B), um 1500, ebd., Copialbuch, f. 35.

    x
    Allena) den, die disen brief ansehent lesent oder hoerent lesen, tůn ich Hainrich Boksperg amptman der erwirdigen || gaistlichen miner gnaedigen frowen frow Vrsullen von gottes verhengnúst aebtissennen vnd gemaines couents des gotz||huses ze Magtenow1 des ordens von Ziteln in Costentzer bistum gelegen kund vnd vergich offenlich mit disem brief, daz ich || an derselben miner frowen statt mit vollem gewalt offenlich ze gericht sazz ze Magtenow vor dem closter an dem ahtenden tag ze pfingsten, vnd kam da fúr mich in offen verbannen jargericht der erber man Volrich Bůcholtz ze den ziten schafner der obgenanten miner frowen vnd ires gotzhus vnd offnot mit sinem fúrsprechen von der ietzgedahten siner frowen wegen vnd an ir statt vnd klegt vnd sprach, daz ain weg giengi vnd och von alter herdan gangen waeri v´ber ain wis ze Wolferswile2 gelegen, die man nempt die Nidren Truttwis, denselben weg die obgedahten sin frowen vnd ir vordem von alter herdan souil zits vnd iar, daz nieman anders wisti noch gedaehti, von ir obgenanten gotzhus wegen dar zů vnd dar von gangen geritten vnd geuarn waerent vnd ruewklich vnd vnanspraechig vntz bi kurtzen ziten her genutzot hetten, ir korn vnd hoew vnd ander frúht inzeziehent vnd zefuerent vnd irú gueter ze buwent vnd ze tument vnd ander ires gotzhus fromen zeschaffent ze den ziten, so si des bedoerftint vnd alz si ander soelich bw weg vmb ir closter nutzotint, der selb weg inan och vormals vor mir och an offem iargericht ze Magtenow mit dem rechten ertailt vnd veruallen waeri, alz der brief3 wol wisti, den si dar úber mit minem insigel versigelten hettint. Vnd v´ber daz alles so hetti Bertschi Kurer burger ze sant Gallen vnd Hans Kurer sin brůder dieselben sin frowen von desselben wegs wegen nach dem zit, alz er inan vormals vor mir mit dem rechten ertailt waeri, bekúmbert vnd inan dar vmb fúr des hailgen riches stett des bundes vmb den See4 verkúndet, vor denselben stetten sin frowen sich och dar vmb gen den Kurern versprochen hetten. Vnd da hetten dieselben stett sú ze baiden tailn von des vorgedahten wegs wegen zů dem rechten wider gewist vnd geschikt gen Maggtnow in daz naehst iargericht, daz dar nach wurdi, wan och der selb weg in dem ietzgenanten iargericht gelegen waeri, doch also, wenn dasselb iargericht sin woelti, daz dann sin obgenanten frowen das den vorgenanten Kurern vor hin vier tag verkúnden soelten, vf welan tag daz iargericht wurdi, vnd dasselb iargericht waeri vf hút disen obgeschribnen tag vnd waeri och also den obgenanten Kurern vor vier gantzen tagen von der obgenanten siner frowen wegen verkúndet. Vnd da stuendi er och hie in gericht an der obgenanten siner frowen statt vnd von ires gotzhus wegen vnd woelti des rechten warten von des obgedahten wegs wegen vnd getrúwoti och got vnd dem rechten, daz die vorgedahten sin frowen vnd ir gotzhus fúrbas nieman an demselben weg sumen ierren bekúmbern ald bekrenken soelti, vnd batt mich an ainer vrtail eruarn, was dar vmb recht waeri. Vnd do wart nach miner frag mit gesamnoter gemainer vrtail vf den aid ertailt, daz er warten soelti, alle die wil ich ze gericht saessi, vnd kaemi derwil der obgenant Bertschi Kurer ald Hans sin brůder nit noch nieman andra, der daz verspraech ald verantwurti, daz dann den obgenanten minen frowen vnd irem gotzhus der vorgeschriben weg avn aller menglichs sumen vnd ierren mit dem rechten genauen sin soelti vnd och genallen waeri in aller wis, alz der vorgenant Volrich Bůcholtz von iren wegen geoffnot vnd klegt hetti, daz si in von allter gehebt vnd genutzet hetten, alz da ob geschriben stavt. Vnd das tett ovch der obgenant Volrich Bůcholtz vnd wartot, alz im ertailt was, vnd kam nieman, die wil ich ze gericht sazz, der das verspraech ald verantwurti, vnd geuiel den obgenanten minen frowen do derselb weg, alz recht vnd vrtail gab. Vnd des alles ze offner zúgnúst der warhait so gib ich obgenanter richter den obgenanten minen frowen vnd irem gotzhus mit rechter vrtail von vordrung wegen des vorgenanten Volrich Bůcholtz disen brief mit minem insigel von des gerichtes wegen versigelt. An denselben disen brief ich Volrich von Ebersperg5 vnd ich Wernli Giel von Liebenberg6 och v´nsrú insigel von des vorgenanten richters ernstlicher bett wegen mit rechter vrtail gehenkt haben v´ns vnd v´nsren erben vnschaedlich ze merer zúgnúst aller dirr vorgeschribnen ding, wan wir och baid zegegen in gericht stůndent vnd aellú vorgeschribnen ding also sahen vnd horten beschehen, alz hie vor an disem brief beschaiden ist. Der geben ist mit rechter vrtail an dem obgeschribnen tag, do man zalt von Cristus gebúrt drúzehenhundert vnd ahtzig jar, dar nach in dem sibenden jar.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6189, S. 389-391.

    Original dating clausean dem ahtenden tag ze pfingsten



    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Initiale A 5,6 cm lang. - 1 Ursula, 1385-1387 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg. - 2 Wolfertschwil, Gem. Degersheim. - 3 Nr. 6143. - 4 Bodensee. - 5 Ulrich v. Ebersberg (ö. Tettnang BW). - 6 Werner Giel v. Liebenberg (Gem. Mönchaltorf, Bez. Uster ZH).
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.