Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1388 VII 07
Signature: 1388 VII 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juli 1388, Studen
Der Untervogt zu Frauenfeld beurkundet die Vereinbarung zwischen Klaus Keller undKonrad Rietmann in einem Erbschaftsstreit.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6275, S. 517.
Chartularium Sangallense X, Nr. 6275, S. 517.
Current repository:
Stadtarchiv St. Gallen Tr.XXXIII.15.
Stadtarchiv St. Gallen Tr.XXXIII.15.
Siegel wie 1. in Nr. 6018.
Material: Pergament
Dimensions: 31,5/28 cm
Icha) Nyclans Simler vndervogt ze Frovwenvelt tůn kunt vnd vergich offenlich an disem brief allen den, die in sehent lesent oder hoerent || lesen, das fúr mich kâmen ze Studa gelegen vor der stat vnd vsserthalb den fridkraissen ze sant Gallen in miner gnaedigen herschaft || von Oesterrich graueschaft an dem naehsten zinstag nâch sant Volrichs tag, do ich von der selben miner gnaedigen herschaft von Oesterrich || gewaltes wegen vnd an iro stat offenlich ze geriht sass, Claus Keller von Bregentzdorf, den man nemmt von Schochenhûs, an ainem tail vnd Cůnrat Rietman von Schochenhus an dem andern tail, vnd der selb Claus Keller offnote vnd veriah offenlich vor mir in gerihte vngebunden vnd vngeuangen gesunt lips vnd můtes frilich vnd mit bedâhtem můt mit sinem fúrsprechen vnd sprach, wie das sich der obgenant Cůnrat Rietman lieplich vnd gantzlich mit im verrihtet hêtt vnd verainbert vmb alle die stoess missehelli klagen vnd ansprâchen, so er zů dem selben Cůnrat Rietman ie gehêpt hêtt vntz her vff disen húttigen tag, als dirre brief ist geben, es waeri von des ohsen wegen, den der selb Cůnrat Rietman im genomen hêtt, darvmb er den selben Cůnrat Rietman geuangen hêtt, oder von welherlay ander sachen wegen es waeri, es waer benemptz oder vnbenemptz, vnd swůr ovch do der selb Claus Keller offenlich vor mir im gerihte willeklich vnd frilich gesunt lips vnd můtes vngebunden vnd vngeuangen ainen gelêrten ait zů den hailgen mit v^fgehabnen vingern, vmb alle die stoesse missehellung v^flovffe klagen vnd ansprachen, so er zů dem selben Cůnrat Rietman ie gehept hatt vntz vff disen húttigen tag, als dirre brief ist geben vnd als vor ist beschaiden, des selben Cůnrat Rietmans luter gantz vnd gůt frúnd ze sinne vnd im darvmb frúnd vnd hêrren sunderlich hern Volrich den Paigrer ze frúnd ze gewinnenn vnd die selben hêrren abzelêgenn ân allen fúrzug vnd ân allen des selben Cůnrat Rietmans schaden ân alle geuaerde vnd die vorgedahten stoesse missehellung klagen vnd ansprachen, die vntz her vff disen húttigen tag, als dirre brief ist geben, v^fgeloffen sint, niemer fúrbass mê ze andenn noch ze aeferrenn weder mit geriht noch ân reht noch in kain wîse noch ieman von sinen wegen âne alle geuaerde. Waer aber, das er den selben ait iemer v´berfueri in dehain wise oder ieman von sinen wegen, so sol er den wisen dem burgermaister vnd dem rat vnd gemainer stat ze sant Gallen drissig pfunt pfenning gůter Costenzer múnse gantzlich veruallen sin, des hât er sich mit namen verbunden vnd hat ovch darvmb zůtz im selber ze mêrer sicherhait ze rehten búrgen geben vnd gesetzt dis nâchgenemten Volrich den Keller von Bregentzdorf sins brůders saelgen svn, Johansen Múller von Riedren1 vnd Cůnrat den Stovker von Nussbovmen2, die hant alle drie mit im ieklicher besunder mit siner trúwe offenlich vor mir im gerihte willeklich gelopt in min hant zů der vorgedahten gemainer stat ze sant Gallen handen, also waer, das der selb Claus Keller den vorgeschribenn ait iemer v´berfueri in dehain wise, das si dann mit im der vorgeschribnen drissig pfunt pfenning gemainer stat ze sant Gallen veruallen sin sont, also das der selben búrgen ieklicher zehen pfunt pfenning der vorgeschribnen múnse gantzlich veruallen vnd den burgern vnd gemainer stat ze sant Gallen gebunden vnd haft sin sol, die selben zehen pfunt pfenning gantzlich an allen fúrzug ze gebenn vnd ze rihtenn, vnd sont vnd mugent ovch dann die selben der burgermaister der rat vnd die burger alle gemainlich ze sant Gallen vnd iro ieklicher besunder vnd wer in des helffen wil den obgenanten Clausen Keller vnd die obgenanten búrgen darvmb angriffen pfenden vnd noeten mit gaistlichem vnd mit weltlichem geriht vnd âne alles reht ân klag vnd ân zorn in stêtten vffemm lande vnd in doerffern vnd wâ oder wâhin si das getůn mugent oder went, als vil vnd als dik, vntz das si der vorgeschribnen drissig pfunt pfenning gůter Costentzer múnse vnd ovch des schaden, in den si vnd ir helffer von des selben pfendens vnd angriffens wegen koment, gantzlich gewert vnd entschadgot werdent, vnd sol sú noch kain ir gůt davor niht schirmen enkain frihait noch gewonhait enkain reht weder gaistlichs noch weltlichs gerihtes enkain burgreht noch der stêtt reht noch buntnust noch kainerlay ander sach noch schirm. Der selb Claus Keller hât ovch gelopt fúr sich vnd sin erben, die obgenanten búrgen ze loesenn von allem dem schaden, in den si koment von dirr búrgschaft wegen. Vnd des alles ze offemm wâren vrkúnde so han ich der obgenant rihter Nyclaus Symler vndervogt, als vorgeschoben stât, min insigel nach rehter vrtail offenlich gehenkt an disen brief, won es ertailt wart, das ich es tůn soelt. Vnd wir die obgenanten Claus Keller, Volrich Keller sins brůders saelgen sun, Johans Múller von Riedren vnd Cůnrat Stoker von Nussbovmen veriehent offenlich ain gantz wârhait aller der dinge vnd gedinge, so von v´ns da vorgeschoben stât an disem brief, vnd des ze mêrer sicherhait so habent wir vns willeklich gebunden aller vorgeschribner dinge vnd gedinge vnder des obgenanten rihters vnd vndervogtes ze Frovwenuelt insigel, won wir aigner insigel niht hattent. Dis beschach vnd wart dirr brief geben ze Studa, als vor ist beschaiden, an dem vorgeschribenn zinstag in dem iâre, do man von Cristus gebúrt zalte drúzehenhundert jâre vnd darnach in dem aht vnd ahtzigosten jâre.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6275, S. 517-518.
Original dating clause: an dem naehsten zinstag nâch sant Volrichs tag
Comment
Geschrieben von gleicher oder ähnlicher St. Galler Hand, wie Nr. 5990 (u.a., vgl. dort).$$Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr. 6274.Language:
Notes:
a) Initiale J 6,3 cm lang. - 1 Riedern, Gem. Roggwil, Bez. Arbon TG. - 2 Name abg.
Places
- Studen
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1388 VII 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGX/1388_VII_07.1/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success