useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1388 VII 07
Signature: 1388 VII 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juli 1388, Studen
Der Untervogt zu Frauenfeld beurkundet die Urfehde Konrad Rietmanns gegenüber der Stadt St. Gallen.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense X, Nr. 6274, S. 514.
 

orig.
Current repository
Stadtarchiv St. Gallen Tr.XXXV.3.

Siegel stark besch., wie 1. in Nr. 6018.
Material: Pergament
Dimensions: 36/30 cm
    x
    Icha) Nyclaus Symler vndervogt ze Frovwenvelt1 tůn kunt vnd vergich offenlich an disem brief allen den, die in sehent lesent oder hoerent lesen, das fúr mich || kam ze Stûda2 gelegen vor der stat vnd vsserthalb den fridkraissen ze sant Gallen in miner gnaedigen herschaft von Oesterrich grâueschaft3 an dem || naehsten zinstag nâch sant Volrichs tag, do ich von der selben miner gnaedigen herschaft von Oesterrich gewaltes wegen vnd an iro stat offenlich ze geriht || sass, Cůnrat Rietman von Schochenhus4, vnd der offnote vnd veriah da offenlich frilich vnd willeklich vngebunden vnd vngeuangen vor mir in gerihte mit sinem fúrsprechen von der vanknust wegen, als in Claus Keller von Bregentzdorff5, den man nemmet von Schochenhus, gehaimot vnd geuangen hatte vnd in in den diepstok ze sant Gallen gelait hatt vmb das, das er im hetti ainen ohsen verstoln bi naht vnd bi nebul, v´ber das das er im weder gelten soelt noch widergeben, vnd aber der selb Cůnrat Rietman dawider rêtte, er hêtti rêdlich ansprachen zůtz im vmb sin můterlich êrbe vnd waerint die stoess vil iâren gewert, vnd von der selben stoess vnd ansprachen wegen, so er zůtz im hêtt, so hêtti er in angegriffen vnd hêtti im darvmb sinen ohsen genomen vnd nit verstoln. Won aber er vss der selben vanknúst vnd vss dem stok genomen vnd ledig waeri gelâssen mit minem vnd mit des selben Clausen Kellers gůtem willen, darvmb so wolti er sich aller diser nâchgeschribner sachen vnd stuken willeklich vnd gern verbinden, als hie nach beschaiden ist an disem brief. Des êrsten do offnote vnd veriah derselb Cůnrat Rietman offenlich vor mir in gerihte mit sinem fúrsprechen, wie das er mit wolbedahtem můt vnd minerb) siner frúnd rât mit dem obgenanten Clausen Keller vmb alle die stoesse missehellung klag vnd ansprachen, so er zů dem selben Clausen Keller von des vorgedahten sines můterlichen êrbes oder von dehainerlay ander sachen wegen, so bisher vntz vff disen húttigen tag, als dirr brief ist geben, vfgeloffen waerint, ie gehept hêtt, lieplich vnd gantzlich verriht vnd veraint worden waeri, darv^f swůr ovch do der selb Cůnrat Rietman offenlich vor mir im geriht frilich vnd willeklich vngebunden vnd vngeuangen gesunt libs vnd můtes ainen gelêrten ait zů den hailgen mit v^fgehabnen vingern, vmb die vorgedahten vanknust vnd getât der vorgedâhten des burgermaisters des râtes vnd aller burger gemainlich der stat ze sant Gallen vnd iro ieklichs besunder vnd sunderlich des obgenanten Clausen Kellers vnd mit namen aller dero, die an der selben siner vanknust in dehaine wîse schulde gehêpt hant ald darzů gehaft sint, luter vnd gůt frúnd ze sinne vnd alle sin frúnd inen darvmb ze frúnd ze gewinnenn ân allen fúrzug vnd die vorgedahten vanknust vnd getaet niemer ze andann noch ze aeferrenn weder mit gaistlichem noch mit weltlichem geriht noch ân reht noch in kain wîse noch ieman von sinen wegen ân alle geuaerde, vnd hat darúber ze merer sicherhait ze rehten búrgen geben vnd gesetzt die nâchgenemten Růdolf Albrehten Oeser, Cůnraten Oeser den múller ze Êgina6 gebrůder vnd Cůnrat den Oeser von Obrahúsern7, die hant alle drie ieklicher mit siner trúwe offenlich vnd willeklich in dem geriht gelopt in min hant zů der stat ze sant Gallen handen, also beschaeh, das der selb Cůnrat Rietman ald ieman von sinen wegen die vorgedahten vanknust vnd getât in dehain wîse iemer andotti oder aeferti mit worten oder mit werken oder in dehain wîse vnd sinen vorgeschribnen ait v´berfueri in dehainen weg oder mit dehainen sachen, wenn oder wa das beschaehi, das danne die selben búrgen alle drie drissig pfunt pfenning gůter Costentzer múnse dem burgermaister dem rat vnd den burgern gemainlich ze sant Gallen veruallen sin sont, also das der selben búrgen ieklicher zehen pfunt pfenning der vorgeschribnen múnse veruallen sin sol, vnd das ovch dann der burgermaister der rat vnd die burger alle gemainlich der stat ze sant Gallen vnd iro ieklicher besunder vnd wer in des helffen wil den selben Cůnrat den Rietman angriffen haymen vnd vâhen sont vnd mugent ân alles reht vnd âne allen zorn vffemm lande in doerffern oder in stêtten ald wâ si in dann ankomen vnd ergriffen mugent, vnd das si den selben Cůnrat Rietman danne fúr ainen schaedlichen verschulten vertailten vnd verzalten man verdêrben vnd von dem libe tůn sont vnd mugent âne alles reht vnd âne vrtail, des hat sich der obgenant Cůnrat Rietman frilich mit bedâhtem můt offenlich vor mir im geriht frilich vngebunden vnd vngeuangen gesunt lips vnd můtes verbunden vnd verstrikt, das in da vor noch dawider niht schirmen sol enkain frihait noch gewonhait enkain reht weder gaistlichs noch weltlichs gerihtes enkain gesetzt noch buntnust der hêrren noch der stêtte enkain burgreht noch lantreht noch der stett reht noch frihait noch enkainerlay ander sach noch schirm, won er sich mit namen mit v^ssgesprochnen worten vnd mit werken verzigen hat aller helffe aller gnâden alles v^sszugs alles schirmes vnd alles des, damit er sich wider die vorgeschriben sache buntnust vnd verstrikung iemer gesêtzen ald dawider gereden ald gewerben kundi oder moehti in dehain wîse. Die obgenanten búrgen hant sich ovch verbunden, das die obgedahten burgermaister rat vnd burger ze sant Gallen vnd iro helffer sú vmb das vorgeschriben gůt sont vnd mugent angriffen vnd pfenden mit geriht vnd âne alles reht vffemm lande vnd in stêtten vnd wâ si es getůn kunnent oder mugent, vnd das sú da vor ovch niht schirmen sol enkainerlay frihait buntnust noch burgreht noch gaistlich noch weltlich geriht noch enkainerlay ander sach noch schirm ân geuaerde, ez waer dann, das si den selben Cůnrat Rietman dem burgermaister vnd dem rât ze sant Gallen gemainlich geantwurtint gen sant Gallen in die stat in soelichú band, das si sin sicher sint, toten oder lebenden, so sont si vmb das vorgeschriben gelt danne lêdig sin. Vnd des alles ze offemm wâren vrkúnde so han ich der obgenant rihter Nyclaus Symler vnd vndervogt, als vorgeschriben stat, min insigel nâch rehter vrtail offenlich gehenkt an disen brief, won es mit gesamnoter vrtail ertailt wart, das ich es tůn soelti. Vnd wir die obgenanten Cůnrat Rietman, Růdolff Albreht Oeser, Cůnrat Oeser der múller vnd Cůnrat Oeser von Obrahúsern veriehent offenlich ain gantz wârhait aller der dinge vnd gedinge, so von v´ns da vorgeschriben stât an disem brief, vnd des ze mêrer sicherhait so habent wir v´ns willeklich gebunden aller vorgeschribner sache vnd dinge vnder des obgenanten rihters vnd vndervogtes ze Frovwenvelt insigel, won wir aigner insigel niht hattent. Dis beschach vnd wart dirr brief geben ze Studa vor der stat vnd vsserthalb den fridkraissen ze sant Gallen, als vor ist beschaiden, an dem vorgeschribenn zinstag in dem jâre, do man zalte von Cristus gebúrt drúzehenhundert jâr vnd darnach in dem aht vnd ahtzigosten jâre.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6274, S. 514-516.

    Original dating clausean dem naehsten zinstag nâch sant Volrichs tag

    Comment

    Geschrieben von gleicher oder ähnlicher St. Galler Hand, wie Nr. 5990 (u.a., vgl. dort).


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Initiale J 6,2 cm lang. - b) A, statt mit. - 1 Nikolaus Simler, 1380-1392 (Unter) Vogt zu Frauenfeld, Stadt u. Bez. TG. - 2 Name abg., Stadt St. Gallen. - 3 Grafschaft Thurgau. - 4 Schochenhaus, Gem. Egnach. - 5 Bregensdorf Gem. Muolen, Bez. St. Gallen. - 6 Egnach, Bez. Arbon TG. - 7 Oberhüseren, Gem. Romanshorn, Bez. Arbon TG.
    Places
    • Studen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.