Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6389
Signature: 6389
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. April 1390, St. Gallen
Die Spitalpfleger von St.Gallen verleihen den Brüdern Konrad und Heinrich von Auenhofen Höfe und Güter daselbst. Current repository:
StadtA St.Gallen, SpitalA, Z,1 (Altes Briefurbar), f.140 v.
Wir dis nachbenempten Bartholome Blarer, Vlrich Rudger vnd Vlrich Kochler alle burger ze sant Gallen pfleger des spitals ze sant Gallen1 tugint kunt vnd verjechent offenlich mit disem brieff allen, die in sechent oder horent lesen, das wir mit eimbarem gutem willen den erbern wolbescheiden Cunraten vnd Heinrichen von Owenhofen2 gebrudern Rudolffs seligen von Owenhofen elichen sun beiden gemeinlichen vnd vnuerscheidenlich recht vnd redlich verlihen habent vnd lihent inen vnd ir erben mit disem brieff die hoff vnd die guter ze Owenhofen gelegen, die dem vorgeschriben spital zugehorrent, mit allen den rechten nutzen vnd gewonheiten vnd mit allen zugehorden in semlichem rechten, das si vnd ir erben die vorgeschriben hoff vnd guter mit allen zugehorden in eren in nutzlichem buwe vnd vnwustlich haben niessen vnd buwen sond, vnd sollent dem vorg(eschriben) spital da von jerlich ze sant Martis tag dryzechen mut gutes vngefarlichen kernen Costentzer messes zechen malter gutz vngefarlichen habern Bischoffzeller3 mess II lb. d. guter Cost(entzer) muntz vnd werch vnd hunr vnd eyer, als vil als ander desselben spitales buwlut vor inen vormals gewonlich von den selben vorgeschribnen hofen vnd gutern geben habent, ze rechtem jerlichem zins ân furzug vnd ân allen desselben spitales schaden geben richten vnd antwurten ze sant Gallen in der statt. Were aber, das si deheines jares von landgebresten oder von deheiner ander sachen wegen als vil zinses nit geben mochtind, wes sich denn des vorg(eschriben) spitals pfleger, wer die sind, oder ir botten, wer die werind, die sy denn vff die selben guter schikent vnd sendent ze den ziten, so man korn gewonlich besechen sol, dar vmb von desselben gebresten wegen erkennent, das inen an dem vorgeschriben zinse abgan solle vnd wie uil si zinses geben sollent, des sond si willig vnd gehorsam sin ze geben ân geuerd. Were aber, das si mit desselben spitales pflegern oder mit sinen botten vber ein nit komen mochtind, so sol jetweder teil zwen erber man dar zu kiesen vnd nemen, vnd wes sich die vier man oder der merer teil vnder inen dar vmb erkennent, das inen an dem vorgeschriben zinse abgan soll, da sond sy ein benugen an han. Wer aber, das si die selben vier man nit mochtint vberein bringen, so sond die selben vier man einen funfften man zu inen nemen, vnd wes sich denn die funff erkennent oder der merteil vnder in vmb den gebresten, als vorg(eschriben) ist, das inen abgan soll an dem vorg(eschriben) zins, des sond des eg(enanten) spitals pfleger willig vnd gehorsam sin vff dasselb jar abzelassen. Vnd wz ouch denn den obg(enanten) Cunraten vnd Heinrichen von Owenhofen oder iren erben, ob si enwerint, gesprochen wirt, dz si geben sollint, des sond si och willig vnd gehorsam sin. Dieselben obg(enanten) Cunrat vnd Heinrich von Owenhofen gebruder hand ouch beid gemeinlich vnd jetweder besunder mit siner truw gelopt vnd lobend mit disem brieff, die vorg(eschriben) hoff vnd guter mit aller zugehord in eren ze han buwen vnd lassen mit misten zunen vnd andern sachen, so darzu horrent vnd notdurfftig sind, ân geuerd. Wer aber, dz si die selben hoff vnd guter mit aller zugehord nit in eren hettind, als vorg(eschriben) stat, oder das sy den vorg(eschriben) zins allen ald als vil, als sich denn die vier oder funff man da vorg(enant) erkent hettind, nit richtind vnd gebint gantzlich ze den zilen, als vor stat, oder aber mit des eg(enanten) spitals pflegern willen behubint, oder dz sich die eg(enanten) pfleger, wer die werint, des erkantind, das si dem selben spital nit fuglich noch nutzlich vff dem vorg(eschriben) hoff vnd gutern ze buwluten werint, wie sich dz fugti, so sond si vnuerzogenlich ân alle widerred von den vorg(eschriben) hofen vnd gutern lassen vnd gan, also dz si noch ir erben, ob si ensind, noch nieman von ir wegen den vorg(eschriben) spital noch sin pfleger noch ir botten, die si ussschikend die selben hoff vnd guter ze besetzen, wer die sind, die sy denn also vff die selben hoff vnd guter setzend, deheines weges noch in dehein wise an den selben vorg(eschriben) gutern noch an deheinen iren rechten vnd zugehorden nit sumen irren bekumbern bekrenken sollent weder mit geistlichem noch weltlichem gericht noch ân gericht noch mit deheinen andren sachen ân geuerd. Vnd ze offem warem vrkund vnd stater sicherheit aller vorgeschribner dinge vnd gedinge so haben wir obgenanten Bartlome Blarer, Vlrich Rudger vnd Vlrich Kochler des vorgeschriben spitales pfleger vnsre insigel offenlich an disen brieff gehenkt. Der geben ist ze sant Gallen an sant Georyen abent in dem jare, do man zalt nach gottes geburt druzehenhundert vnd in dem nunzigosten jare.
Editions:
- Regest: Thurg. UB VII, S.1019, Nachtrag 205.
Notes:
1Heiliggeistspital St.Gallen. – 2Auenhofen, Gem. Hefenhofen, Bez. Arbon TG. – 3Bischofszell, Stadt u. Bez. TG.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6389, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6389/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success