Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6392
Signature: 6392
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1390
Diepold von Lauterach schwört den sieben Städten des Bundes um den See Urfehde. Current repository:
GenerallandesA Karlsruhe, 5 Nr.6913.
GenerallandesA Karlsruhe, 5 Nr.6913.
3 Siegel, 1. 3 cm, besch., . . . DIEPOLDI. . .DE.LVTRACH; 2. 3 cm, leicht besch., . . .S.IOHANNIS.DE.STAINE. . .; 3. fehlt.
Material: Pg., 34/13,5 cm
Icha) Diepolt von Lutrach1 vergich offenlich mit disem brieue vnd tun kunt allermenglich vmbe die gefengknus, als mich die erbern vnd wisen die siben stett des L bunds vmb den Se Costentz, Vberlingen2, Lindow3, Rauenspurg4, sant Gallen, Wangen5 vnd Buchorn6 in irem krieg gefangen vnd in vangknus gehebt hant, das ich darumb L mit gutem willen vnd mit wolbedachtem sinne vnd mut mit den selben siben stetten tugentlich vnd fruntlich verricht vnd uberain komen bin, also das ich die sach vnd geLvengknus vnd was sich dauon erloffen hat, gen den selben stetten noch den iren nymmer mer geaffern gemelden noch gerechen sol noch mag mit kainen sachen in kainen weg, vnd sol in frund ze frivnden gewinnen ane geuerde. Darzu han ich mich zu den vorgenanten siben stetten des verstrikt vnd verpunden, also daz ich in zwaintzig gantzen jaren div nechsten nach ainander ze zellen von datum dis brieffs wider die egenanten siben stett gemainlich oder besunder noch wider die iren nit sin noch tun sol mit kainen sachen in kainen weg ane alle geuerde. Darzu sol ich in vnd den iren div selben zwaintzig yar mit allen minen vestinan vnd schlossen, die ich ietzo han oder noch gewinne, gewartig sin vnd ouch ir offniv huser haissen vnd sin ane alle geuerde. War ouch, das ich oder dehainer der minen zu den vorgenanten stetten gemainlich oder besunder oder zu den iren in den obgenanten zwaintzig yaren ichtzit ze sprechent gewunnen, darumb sullen wir in nachfaren in die stett vnd gericht, da si gesessen sint, vnd vns da rechtz von in lan benugen ane geuerde. Vnd also han ich vorgenanter Diepolt von Lutrach mit friem gutem willen vnbezwungenlich gesworn ainen gelerten aid zu den hailigen mit uff gebotnen vingern, alleb) vorgenanten stuk vnd artikel war vnd stat ze halten ze laisten vnd ze vollefuren ane alle geuerd nach dis brieffs sag. Vnd han ich daruff ze noch merrer sicherhait ze rechten geweren vnd angulten gesetzt vnd gegeben die ersamen wisen min besunder gut frund herr Hansen von Stainegg7 korherren ze Costentz vff dem thum vnd Cunraten in der Bivnde, den man nempt Rullen, burger ze Costentz vnuerschaidenlich mit der beschaidenhait, war das ich vorgenanter Diepolt von Lutrach der egenanten stuk vnd artikel dehainen uberfur vnd dis fruntschafft nit hielt, als vorgeschriben ist, so sullen ich zwen erber schidman vnd die selben siben stett ouch zwen schidman darzu benemmen vnd beschaiden, vnd zu den vieren sol ich ainen gemainen obman vss iren raten geben, vnd wes sich die selben funf oder daz merrtail vnder in vff ir ere vnd aid erkennent vnd darumb vssprachen, ob ich das geuarlich vberfaren hab, so sol ich in funff hundert guldin ze rechter pene schuldig vnd verfallen sin ze richten vnd ze geben ane alles verziehen vnd widerrede. Vnd hant ouch die selben stette vnd all ir helffer darnach vnuerzogenlich nach dem spruch vollen gewalt vnd recht, ob si went, mit gericht oder ane gericht mich obgenanten Diepolten von Lutrach vnd min erben vnd die egenanten geweren an allen yren luten vnd guten ligenden vnd varnden allenthalben vnd vnuerschaidenlich darumb an ze griffen ze noten vnd ze pfenden, es si in stetten in dorffern oder vff dem land, wie oder wa si mugent, als vil vnd alz gnug, bis si damit der vorgenanten funf hundert guldin vnd ob icht schadens daruff gegangen war ane iren schaden gewert vnd bezalt werdent, vnd dauor sol vns nit schirmen kain sach in kainen weg. Gieng ouch der geweren in der wile ir ainer oder si baid von tode ab, da got vor sy, ald von land fur, so sullent wir in nach ir manung in den nechsten vierzehen tagen vnuerzogenlich setzen ie ainen oder ander alz schidlich, oder si sont mich vnd den belibnen angulten darumb angriffen alz lang vnd als vil, bis das beschicht. Ich vnd min erben sullent ouch die geweren vnd ir erben von diser gewerschafft ane iren schaden ledigen vnd losen. Vnd dez alles ze warem vnd offem vrkund so han ich vorgenanter Diepolt von Lutrach vnd wir die egenanten zwen geweren wir all dry vnsriv aigniv insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist an sant Jorgen tag nach Cristi geburt drivzehenhundert vnd nivntzig jar.
Editions:
- Regest: RSQ I/1,1345.
Notes:
a) Initiale J 7,7 cm lang. – b) a korr. aus i. - 1Diepold v. Lauterach (Vorarlberg). – 2Überlingen BW. – 3Lindau, bayer. Schwaben. – 4Ravensburg BW. – 5Wangen i.Allgäu. – 6Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. – 7Johann v. Steinegg (Gem. Hüttwilen, Bez. Steckborn TG), 1376 – †1397 Domherr v. Konstanz, 1371 – †1397 Chorherr am Grossmünster Zürich.
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6392, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6392/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success