useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6447.
Signature: 6447.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. März 1391
Hans von Wildberg, Bilgri Russinger, Johann Honburger und Erni Wissling, Bürger zu Rapperswil, versprechen Rudolf von Landenberg-Werdegg, ihn für seine Bürgschaft schadlos zu halten.  

Or.(A)

Current repository
StaatsA Zürich, CII12,230.

4 Siegel (die zwischen den Siegelschnitten genannten Siegler in Klammern), 1. (Wilberg) Fragm., wie 2. in Nr.5245; 2. (Russinger) stark besch., Abb.468; 3. (Honburger) stark besch., Abb.699; 4. (Wissling) Abb.699a.
Material: Pg.25,5/19 cm.
  • notes extra sigillum
    • Geschrieben von gleicher Hand wie Nr.6420 (u.a., vgl. dort).
x
Allena) den, die disen brief ansehent oder horent lesen, kunden wir Hans von Wilberg1, Bilgry L Russinger der elter, Johannes Honburger vnd Arni Wissling burger ze Rapreschwil2 vnd veriehen L offenlich mit disem brief, als der frome vest Rudolff von Landenberg von Werdegg3 hinder L die burger vnd gemein statt ze Rapreschwil gestanden ist gen Mosslin dem juden, gen Abraham dem juden von Friburg4, gen der von Wilberg vnd wa oder gen wem er hinder gemeiner statt ze Rapreschwil stât oder gestanden ist, er syg mitgult burg oder gisel, es syg gen juden oder gen cristan, vmb lutzel oder vmb vil, war daz er dez ze deheinem schaden kam von angriffen von leisten oder von ander redlicher sach wegen, wie sich daz vngeuarlich gefugti, da sond wir oder vnser erben in oder sin erben von allem schaden gantzlich losen vnd ledig machen, als wir im bi guten truwen all vier vnuerscheidenlich gelopt vnd verheissen hand. Dar zu geben wir im fryg vrlub vnd vollen gewalt, daz er oder sin erben vnd ir helffer vnser oder vnser erben lut vnd gut ligentz vnd varentz in stetten vnd vff dem land wol angriffen versetzen oder verkoffen mugent mit gericht oder an gericht, wie es inen fuget, also fêr vntz daz der selb Rudolff von Werdegg oder sin erben gantzlich erloset werdent von allem schaden, so sy denn zemâl von gemeiner statt wegen ze Rapreschwil enpfangen hand von sach wegen, als vor geschriben stât, vnd sol vns noch vnser lut noch gut da vor niht schirmen kein herr noch herschafft kein gnad noch fryheit kein gericht geischlichs noch weltlichs noch kein ander sach, so ieman erdenken moht, an geuard. Vnd dez allez ze einem vrkund der warheit so haben wir die vorgenanten Hans von Wilberg, Bilgri Russinger, Johannes Honburger vnd Arni Wissling ieklicher sin eigen insigel offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist, do man zalt von Crists geburt drutzehen hundert vnd eins vnd nuntzig jar, an dem fritag in der osterwochen.
Editions
  • Regest: Urkundenregesten Zürich III, 3605.


Notes
a) Initiale A 3,8 cm hoch. 1Johann v. Wildberg (Gem. Russikon, Bez. Pfäffikon ZH), 1367–1397. 2Rapperswil, Bez. See. 3Rudolf I. v. Landenberg-Werdegg (Gem. Hittnau, Bez. Pfäffikon ZH), 1356 † vor 1405. 4Wohl Freiburg i.Br.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.