Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7591
Signature: 7591
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Dezember 1405
Der Gotteshausbund Chur schliesst mit dem Bund ob dem See Frieden.
Current repository:
Haus-, Hof- u. StaatsA Wien, AUR.
Haus-, Hof- u. StaatsA Wien, AUR.
5 Siegel (die auf der Plica genannten Siegler in Klammern), 1. (Byschoff) Dm. 3,5 cm, +S'.HARTMANNI.DEI.GRA.EPI.CVR'. (Abb. in JHGG 74, 1944, 18c); 2. (Statt) wie 2. in Nr.7502; 3. (Brigall) Dm. 3,9 cm, ...COMV...DE.VICOSOVRANO; 4. (Engedin) Dm. 3,9 cm, +SIGILLUM.COMUNIS.ENGEDINE; 5. (Obrentstains) Dm. 3,3 cm, +S'.COMMVNITAT.D'. RIAMS.SVRSAS.
Material: Pergament
Dimensions: 37/27,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Wie sich das gotshaus ze Chur zu den Appentzellern verpunden hat.
Wira Hartman von gots gnâden byschoff ze Cur1, wir der amman der rât vnd all burger gemainlich der statt da selbs ze Cur, wir der potestât vnd||
baidu conmun in Brigall2 ob Port vnd vnder Port3, amman vnd das conmun gemainlich in Engendin ob Puntalt4, vogt amman vnd das conmun gemainlich obrentLhalb Stains5, als wir zu dem gotzhus ze Cur gehorent, fur vns vnd ôch all ander des selben gotzhus lut vnd tellr bekennent vnd tund kund allermanglichem||
mit dem gegenwurtigen offenn brief, das wir mit guter williger vorbetrachtung vnd mit ainhelligem rât durch gutz frids schirms vnd ruwen willen vnser vnd des gemainen landes fur vns vnd all vnser nâchkomen vnd ôch fur all vnser diener helffer vnd die vnsern ainen guten getruwen vnd staten satz fruntlich gemacht vnd vff genomen habint vnd ôch den festklich vnd getruwlich halten wellint mit den erberen vnd wysen luten allen aidgenôssen stetten vnd landen des gemainen bundes ob dem Bodensêe5 vnd mit allen den, die ietz gegenwurteklich zu inen gehorent vnd noch furbas zu inen gehoren werdent, vnd ôch mit allen iren dienern helffern vnd den iren mit iro aller lib vnd gut vngeuârlich du nachstkunfftigen zehen iâr, du nv aller schierost nâch dem tag, als der brief geben ist, nâch enander koment vnd kunfftig sind, mit solichen gedingen stukken vnd artikeln, als hienach geschriben stât. Von erst so ist beredt, das wir in dem satz niemant vberal von irem bund ân iren willen zu vns ziehen sond vngeuârlich. Ze gelicher wyse ist ôch beredt, das si in der selben frist niemant vberal, der zu vns vnd dem vorgenanten gotzhus ze Cur gehoret, ân vnsern willen in iren bund nit vffnemen noch enpfahen sond, ôch vngeuârlich. Aber ist beredt, das wir in dem satz du zehen jârzil vss von niemans wegen, wer der syg, wider si noch enkain ir aidgenôssen diener helffer noch die iren in enkainer vnfruntschafft wyse nit sin noch tun sond wider rechtz mit kainen sachen vngeuârlich. Wir sond si ôch wissentlich durch enkain vnser geschloss land noch gebiet darvss noch darin nit lâssen schadgen angryffen noch vberziehen vngeuârlich. Es ist ôch beredt vnd gedinget, das wir ze baider syt den selben satz vss fruntlichen wandel vnd gewerb zu enander vnd bi enander haben sond vnd mugent, vnd sond wir die irn, wâ die also zu vns koment vnd wandlent, iro lib vnd iro gut vor allem geloppt vnd verhaissen habent, fest vnd stat ze haltent ân all geuard. Vnd des selben gelich vmb allu disu hie vorgeschribnu stukk sond si vns vnd vnserm gotzhus in irem gemainen bund vberal ôch bi iren guten truwen an rechter geschworner aid statt festklich hafft vnd gebunden sin ân all geuard. Darnach ist denn sunderbar beredt, das wir vorgenanter byschoff Hartman vnser vesti ze Nutziders6 disu obgeschribnu zehen jarzil vss also besetzen vnd versorgen sollent, das irem gemainen bund noch enkainen iren aidgenôssen in der frist darvff noch darab vberal enkain kumber noch schad geschech vngeuârlich, vnd wen wir ietz vff der selben vesti habent ald wem wir si noch furbashin in den jârziln iemer enpfelhent, mit dem sond wir bi vnsern guten truwen schaffen, das er zu got vnd allen hailgen schwerr, die vesti irem gemainen bund vnd allen iren aidgenôssen vnd die zu in gehorent also vnschadlich ze haltent vngeuârlich. Vnd in dem satz haben wir vorbenempter byschoff Hartman wissentlich gen inen vssgenomen den aller durchluchtigosten fursten vnsern lieben gnadigen herren den Romschen kung. Als och denn wir vnd die lut von Walgo7 ettlicher stukk vnd sachen nâch des gemainen bunds fruntlichem vssspruch du zehen jâr mitenander verainbert worden sind, veriehent wir hie an disem brief, das darinn ôch nammlich begriffen ist, wen die selben lut in der frist zu ainem richter vber das blut in Walgo erwellent vnd den zu vns vmb den ban vber das blut schikkent, das wir ôch dem selben den ban vnuerzogenlich ân irrung lyhen sollint, als offt das ze schulden kunt, vngeuârlich. Des vnd aller hievorgeschribner ding ze wârem offem vrkunde vnd stater fester sicherhait haben wir vorgenanter byschoff Hartman vnser insigel, wir die burger von Cur vnser statt insigel vnd wir obgenanten potestâten vogt amptlut vnd conmun in Brigall ob Port vnd vnder Port, in Engedin ob Puntalt vnd der tail obrenthalb Stains vnser gemainen land vnd tellr insigel fur vns vnd all ander des gotzhus lut vnd tellr vnd fur all vnser nâchkomen vnd ôch fur all vnser diener helffer vnd die vnsern offenlich gehenkt an den brief. Der also geben ward des jâres, do man zalt von Crists geburte vierzehenhundert vnd darnach in dem funfften jâr des nachsten mantags nâch sant Niclaus tag des hailgen byschoffs.
baidu conmun in Brigall2 ob Port vnd vnder Port3, amman vnd das conmun gemainlich in Engendin ob Puntalt4, vogt amman vnd das conmun gemainlich obrentLhalb Stains5, als wir zu dem gotzhus ze Cur gehorent, fur vns vnd ôch all ander des selben gotzhus lut vnd tellr bekennent vnd tund kund allermanglichem||
mit dem gegenwurtigen offenn brief, das wir mit guter williger vorbetrachtung vnd mit ainhelligem rât durch gutz frids schirms vnd ruwen willen vnser vnd des gemainen landes fur vns vnd all vnser nâchkomen vnd ôch fur all vnser diener helffer vnd die vnsern ainen guten getruwen vnd staten satz fruntlich gemacht vnd vff genomen habint vnd ôch den festklich vnd getruwlich halten wellint mit den erberen vnd wysen luten allen aidgenôssen stetten vnd landen des gemainen bundes ob dem Bodensêe5 vnd mit allen den, die ietz gegenwurteklich zu inen gehorent vnd noch furbas zu inen gehoren werdent, vnd ôch mit allen iren dienern helffern vnd den iren mit iro aller lib vnd gut vngeuârlich du nachstkunfftigen zehen iâr, du nv aller schierost nâch dem tag, als der brief geben ist, nâch enander koment vnd kunfftig sind, mit solichen gedingen stukken vnd artikeln, als hienach geschriben stât. Von erst so ist beredt, das wir in dem satz niemant vberal von irem bund ân iren willen zu vns ziehen sond vngeuârlich. Ze gelicher wyse ist ôch beredt, das si in der selben frist niemant vberal, der zu vns vnd dem vorgenanten gotzhus ze Cur gehoret, ân vnsern willen in iren bund nit vffnemen noch enpfahen sond, ôch vngeuârlich. Aber ist beredt, das wir in dem satz du zehen jârzil vss von niemans wegen, wer der syg, wider si noch enkain ir aidgenôssen diener helffer noch die iren in enkainer vnfruntschafft wyse nit sin noch tun sond wider rechtz mit kainen sachen vngeuârlich. Wir sond si ôch wissentlich durch enkain vnser geschloss land noch gebiet darvss noch darin nit lâssen schadgen angryffen noch vberziehen vngeuârlich. Es ist ôch beredt vnd gedinget, das wir ze baider syt den selben satz vss fruntlichen wandel vnd gewerb zu enander vnd bi enander haben sond vnd mugent, vnd sond wir die irn, wâ die also zu vns koment vnd wandlent, iro lib vnd iro gut vor allem geloppt vnd verhaissen habent, fest vnd stat ze haltent ân all geuard. Vnd des selben gelich vmb allu disu hie vorgeschribnu stukk sond si vns vnd vnserm gotzhus in irem gemainen bund vberal ôch bi iren guten truwen an rechter geschworner aid statt festklich hafft vnd gebunden sin ân all geuard. Darnach ist denn sunderbar beredt, das wir vorgenanter byschoff Hartman vnser vesti ze Nutziders6 disu obgeschribnu zehen jarzil vss also besetzen vnd versorgen sollent, das irem gemainen bund noch enkainen iren aidgenôssen in der frist darvff noch darab vberal enkain kumber noch schad geschech vngeuârlich, vnd wen wir ietz vff der selben vesti habent ald wem wir si noch furbashin in den jârziln iemer enpfelhent, mit dem sond wir bi vnsern guten truwen schaffen, das er zu got vnd allen hailgen schwerr, die vesti irem gemainen bund vnd allen iren aidgenôssen vnd die zu in gehorent also vnschadlich ze haltent vngeuârlich. Vnd in dem satz haben wir vorbenempter byschoff Hartman wissentlich gen inen vssgenomen den aller durchluchtigosten fursten vnsern lieben gnadigen herren den Romschen kung. Als och denn wir vnd die lut von Walgo7 ettlicher stukk vnd sachen nâch des gemainen bunds fruntlichem vssspruch du zehen jâr mitenander verainbert worden sind, veriehent wir hie an disem brief, das darinn ôch nammlich begriffen ist, wen die selben lut in der frist zu ainem richter vber das blut in Walgo erwellent vnd den zu vns vmb den ban vber das blut schikkent, das wir ôch dem selben den ban vnuerzogenlich ân irrung lyhen sollint, als offt das ze schulden kunt, vngeuârlich. Des vnd aller hievorgeschribner ding ze wârem offem vrkunde vnd stater fester sicherhait haben wir vorgenanter byschoff Hartman vnser insigel, wir die burger von Cur vnser statt insigel vnd wir obgenanten potestâten vogt amptlut vnd conmun in Brigall ob Port vnd vnder Port, in Engedin ob Puntalt vnd der tail obrenthalb Stains vnser gemainen land vnd tellr insigel fur vns vnd all ander des gotzhus lut vnd tellr vnd fur all vnser nâchkomen vnd ôch fur all vnser diener helffer vnd die vnsern offenlich gehenkt an den brief. Der also geben ward des jâres, do man zalt von Crists geburte vierzehenhundert vnd darnach in dem funfften jâr des nachsten mantags nâch sant Niclaus tag des hailgen byschoffs.
Editions:
- Druck: Thommen, Urk. aus österr.A II, 600.
- Liechtenstein. UB I/3, 341.
abstracts:
- Regest: UB St. Gallen V, S.1090, Nachtrag 23.
- App. UB I, 244.
Notes:
a Verzierte Initiale W 5,3/2,8 cm.
1 Hartmann II. v. Werdenberg-Sargans, 1388-1416.
2 Bregaglia/Bergell, Tal u. Kr. GR.
3 Ob Porta u. Unter Porta, zwei ehemalige Gem. u. Gerichte.
4 Oberengadin, Tal GR, ob Punt Ota, Gem. S
chanf / Gem. Zernez, Kr. Oberengadin.
5 Oberhalbstein/Surses, Tal u. Kr. GR.
5 Bodensee.
6 Nüziders, Vorarlberg.
7 Walgau, ebd.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7591, in: Monasterium.net, URL </mom/CSGXIII/7591/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success