useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1173-1846) 1500 V 18
Signature: 1500 V 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Mai 1500
Peter von Rosenberg lässt die von den Dörfern Kaltenbrunn, Schild, Stein und Schlagl am Rossberg dem Abte und Convente zu Hohenfurt alljährlich zu reichenden Zinse verzeichnen(Auszug aus dem Originalverzeichniss.)
Source Regest: 
PANGERL, Stift Hohenfurth (=FRA II/23, Wien 1865) S. 374, Nr. 295
 

orig.in klein Folio
Current repository
Cisterciácký klášter Vyšší Brod (http://www.klaster.vyssibrod.cz)

Es ist das in vorhergehender Urkunde beschriebene Reitersiegel Herrn Peter's von Rosenberg mit weiss rother Seidensehnur daran gehängt.
Material: zehn Pergamentblätter
    x
    Hierin sind verschriben die zins vnd güld in den hernach gemelten dorffern Khaltenprun Schilt Stain vnd Sleglein vnder dem Rosperg gelegen, die wir Peter von Rosenberg etc. der hochgelobten junkfraw Marie der muter gottes zw eren dem wirdigen kloster vnd herrn abt vnd conuent zw Hohenfurt erblich gegeben zw gewendet vnd geaigent haben nach lawt vnser verschribung daruber ausgangen. Actum XVIII. mensis Maii. Anno domini millesimo quingentesimo jubileo.||
    Folgt nun, was jeder von den Insassen zu Khaltenprunn, dann jeder der Nutzniesser von den "rewtern“, welche dahin gehören, zu zinsen hat. Hierauf: ||
    Summa sand Georing zinss im darff Kaltenprun mit den rewtern, facit i ß xliii gr. iii de.||
    Summa sand Gallen zinss daselbst zw Kaltenprunn mit den rewtern, facit iii ß v gr. iii de. Summa alles zins zw Kaltenprun mit den rewtern bringt ain gantz jar iiii ß xviii gr. v de.||
    Summa des habern zw Kaltenprunn macht liii zuber.||
    Summa des mahens so man gibt jerlichen zw Kaltenprun iii zuber i quart.||
    Summa der hünner zw Kaltenprun lxxviii.||
    Item zw Kaltenprun sind drew tafern der richter halt aine der gibt douon nichtz; dann von den andern zwayen taffern gibt man von ainer ain jar xvii gr. i de. facit xxxiiii gr. ii de.||
    Item mawt daselbst zw Kaltenprun souil der järlich gefelt darin auch vormals von altm herkomen das gotshaws Hohenfurt hat die zehente wochen.||
    Item daselbs ain wald genant "an der taschen“ vnd ain wald genannt Preterholtz mit dem forst so vngeuerlich von denselben beden walden jarlich geraicht vnd gegeben wirt.||
    Folgen die Zinse von der "villa Schilt“. Hierauf:||
    Summa sand Georing zins xlii gr. vi de.||
    Summa sand Gallen zinss lx gr. vi de. facit ain gantz iar i ß xiiii gr. v de. ',||
    Summa des habern xviii zuber.||
    Folgen die Zinse van der "villa Stain“. Hierauf:||
    Summa sand Georing zinss xxvii gr. iii de.||
    Summa sand Galin zins xxxvii gr. iii de. facit ain iar lxiiii gr. v(sic) de.||
    Summa des korns viii zuber.||
    Summa des haberns xxi zuber.||
    Summa der hüner xvi.||
    Folgen die Zinse von der "villa Slegleins". Hierauf:||
    Summa sand Georing zins facit xxxvi gr. i hl.||
    Summa sand Gallen zins facit xxxvi gr. i hl.||
    Bringt am iar i ß xii gr. i de.||
    Endlich:||
    Summa sand Georing zins in den vorgeschriben derffern facit iii ß xxix gr. v de.||
    Summa sand Gallen zins iiii ß xlix gr. v de.||
    Summa alles zins nach inhalt des register macht ein gantz jar viii ß xix gr. ii de.||
    Summa des khorns vm zuber. ||
    Summa des habern lxxxxii zuber.||
    Summa des mahens iii zuber i quart.||
    Summa der hünner lxxxxiiii.||
    Alles das was in dem register awfgeschriben vnd begriffen ist, haben wir Peter von Rosenberg dem wirdigen gotshaws zw Hohenfurt gegeben vnd erblich zwgeaigent dann allain den pach bey Kaltenprun, den man zw vnserm geslos Rosenberg vischt, haben wir vns vnd vnsern eriben vnd nachkomen awsgenomen vnd frey behalten.
    Source Fulltext: PANGERL, Stift Hohenfurth (=FRA II/23, Wien 1865) S. 374-376
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.