Fond: Urkunden (1173-1846)
Search inCZ-KAVB > VYBRO >>
Charter: 1481 XI 14
Date: 14. November 1481
Abstract: Jirsik von Wettern gesessen zu Passern macht mit dem Stift Hohenfurter Hintersassen Peter Pameisel zu Kirchschlag einen Wiesentausch.
Charter: 1483 XI 15
Date: 15. November 1483
Abstract: Der Cardinalpriester Johannes, apostolischer Legat, verleiht auf Bitten des Pfarrers Erhard von Höritz dessen Kirche einige Indulgenzen.
Charter: 1483 XI 16
Date: 16. November 1483
Abstract: Derselbe verleiht der Hohenfurter Stiftskirche Indulgenzen.
Charter: 1484 III 28
Date: 28. März 1484
Abstract: Bartholomäus de Camerino, Bevollmächtigter des Papstes Sixtus IV. in Sachen des Kreuzzuges gegen die Türken, ermächtigt den Abt Thomas und den Convent zu Hohenfurt, sich durch einen beliebigen Priester von allen Sünden und Vergehen lossprechen zu lassen.
Charter: 1484 IV 16
Date: 16. April 1484
Abstract: Mehrere Cardinäle verleihen der Pfarrkirche in Rosenthal einige Indulgenzen.
Charter: 1485 IV 07
Date: 7. April 1485
Abstract: Die Brüder Wok und Peter von Rosenberg treten dem Abte Thomas und dem Convente zu Hohenfurt zur Entschädigung für das Dorf Humno das Dorf Sstiedrkow ab.
Charter: 1487 II 12
Date: 12. Februar 1487
Abstract: Vergleich zwischen dem Abte Thomas von Hohenfurt und den Stiftsunterthanen von Plaben an einem, dann dem Budweiser Bürger Mathias Ramschisl an dem anderen Theile wegen eines neugemachten Teiches und einer Wasserleitung.
Charter: 1487 XI 17
Date: 17. November 1487
Abstract: Peter von Rosenberg verkauft seinem Kanzler Wenzel den Hof in Rowna (Ruben) um 600 ungrische Gulden zu Gunsten der nach dem Andreas von Nemischl hinterbliebenen Waisen.
Charter: 1489 II 06
Date: 6. Februar 1489
Abstract: Wok von Rosenberg befreit auf Bitten des Pfarrers Johann die Rosenberger Pfarreigründe von allen auf denselben haftenden Gaben und Leistungen.
Charter: 1489 IV 06
Date: 6. April 1489
Abstract: Mehrere Cardinäle verleihen der Capelle zum heiligen Theobald im Kienberg auf Bitten des Abtes von Hohenfurt einige Indulgenzen
Charter: 1490 II 27
Date: 27. Februar 1490
Abstract: Paul, Propst am Zderas und Visitator des Prager Erzbisthums, gestattet das Messelesen in den Capellen der Hohenfurter Meierhöfe Glashof und Hodenitz.
Charter: 1492 II 03
Date: 3. Februar 1492
Abstract: Peter von Rosenberg leistet auf alle seine Ansprüche auf den Hof Muscherad zu Gunsten seines Kanzlers, Wenzels von Ruben, Verzicht und übergibt ihm zugleich diesen Hof.
Charter: 1493 VI 18
Date: 18. Juni 1493
Abstract: Bischof Benedict von Kamin verleiht der Rosenthaler Pfarrkirche einige Indulgenzen.
Charter: 1495 III 01
Date: 1. März 1495
Abstract: Peter Pesserholtz Richter und die ganze Gemeine des Marktes Friedburg schliessen mit dem Abte Thomas und dem Convente zu Hohenfurt einen Vergleich über eine strittige Hutweide an der Moldau.
Charter: 1495 III 01
Date: 1. März 1495
Abstract: Abt Thomas und der Convent zu Hohenfurt urkunden über dieselbe Angelegenheit.
Charter: 1495 X 13
Date: 13. October 1495
Abstract: Peter von Rosenberg bestätigt den von den Rosenberger Bürgern dem Pfarrer daselbst zu reichenden jährlichen Zins sowie auch andere von der Mühle und dem Bräuhause in Rosenberg zu beziehende Einkünfte.
Charter: 1499 IV 22
Date: 22. April 1499
Abstract: Chwal von Kollenetz und Wratzau tritt das Dorf Obst dem Herrn Peter von Rosenberg ab.
Charter: 1500 IV 14
Date: 14. April 1500
Abstract: Peter von Rosenberg bestätigt die im Jahre 1418 von Ulrich von Rosenberg den Dörfern Kaltenbrunn, Schild, Stein und Schlagl am Rossberg verliehenen Privilegien.
Charter: 1500 V 18
Date: 18. Mai 1500
Abstract: Peter von Rosenberg schenkt dem Kloster der Cistercienser zu Hohenfurt die Dörfer Kaltenbrunn, Schild, Stein und Schlagl am Rossberg.
Charter: 1500 V 18
Date: 18. Mai 1500
Abstract: Peter von Rosenberg lässt die von den Dörfern Kaltenbrunn, Schild, Stein und Schlagl am Rossberg dem Abte und Convente zu Hohenfurt alljährlich zu reichenden Zinse verzeichnen(Auszug aus dem Originalverzeichniss.)
Charter: 1500 VIII 23
Date: 23. August 1500
Abstract: Peter von Rosenberg entscheidet einen zwischen dem Kloster Hohenfurt und dem Pfarrer von Stričitz einerseits und dem Georg Kořensky von Tereschau und Wlhlaw andererseits wegen eines jährlichen Zinses von neunthalb Schock Groschen in Deutschtemelin obwaltenden Streit.
Charter: 1500 VIII 28
Date: 28. August 1500
Abstract: Wenzel von Ruben verkauft einen jährlichen Zins von dem Hofe Muscherad seinem Unterthan Christian in Ruben um ein halbes Schock böhmischer Groschen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data