useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Archiv České koruny (1158-1935) 728
Fonds > CZ-NA > ACK > 728
Signature: 728
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1360 březen 12, Karlštejn (Karlstein)
Jan, syn zemř. Rudolfa, falckraběte rýnského a vévody bavorského, vysvědčuje, že mu Karel, císař římský, jako král český propůjčil tvrz Plössberg u Bärnau s příslušenstvím jako léno České koruny s povolením ji prodat, zakoupit za získané peníze jiný statek v Českém království a držet jej lenním právem.Johann, Sohn des seligen Rudolf, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, gibt bekannt, dass Karl, Römischer Kaiser, als König von Böhmen ihm die Feste Plössberg bei Bärnau mit allen Zugehörungen als ein Lehen der Böhmischen Krone verliehen hat mit der Erlaubnis, sie zu verkaufen, für das so gewonnene Geld ein anderes Gut im Königreich Böhmen zu kaufen und als Lehen zu halten.
Source Regest: 
Archivum Coronae Regni Bohemiae IV/2 (Praha 1987) S. 143, Nr. 731
 

orig.ano
Current repository
Národní archiv Praha

sigillum Conradi de Grünau 1 d 26 mm viridis (?) coloris in scidula membranacea appendet.
Material: pergamen
Dimensions: 26,5x14,5 - 3 cm
    Graphics: 
    x
    ||

    ||
    Ich Johans des hochgeborn fursten und herren seliger gedechtnuzz hern Rudolfes etswann pfalentzgraff bei Rine und hertzogen||
    in Beyern
    suon bekennen und tun kunt offinlich mit diesem brieve allen den, die yn sehen odir horen lesen, wann der allerdurch¬ ||
    luchtigiste furste und herre, her Karl von Gots gnaden romischer keiser zu allen zeiten merer des richs und kunig zu Beheim, myn ||
    gnediger herre, als ein kunig zu Beheim mir die vesten Blesperg, bei Bernaw gelegen mit aller yrer zugehorungen zu rechtem ||
    manlehen geluhen hat, und hat mir auch gnedeclich von kunglicher macht zu Beheim und von rechter wizzen erlaubet, daz ich ||
    dieselbe vesten Blesperg mit yrer zugehorungen verkeufen moge, wem ich welle, also doch, waz geldis mir von dem vorgenanten ||
    kaufe wirdet, daz ich dazselbe gelt anlegen und domitte ligende gut keufen sulle in dem kungrich zu Beheim und dazselbe ||
    gut sulle ich und mine mannes lehens eliche erben von dem egenanten minem herren dem keiser als von einem kunige zu Beheym, ||
    seinen nachkomen, kunigen, dem kungrich und der cronen desselben kungrichs zu Beheim zu rechtem manlehen haben ||
    und empfahen, und sullen yn dovon schuldig sin zu tun gentzlich alle sache als andere yre und des kungrichs zu Beheim ||
    manne pflichtig sint zu tune. Mit urckund ditz brieves versiegelt mit minem anhangenden insiegel, der geben ist ||
    zu Karlstein nach Cristus geburt druczenhundert iar dornach in dem sechtzigistem iare an dem nechsten donrstage||
    nach dem suntag, als man singet Oculi in der vasten .

    Editions
    • Ed.: RBM VIL num. 457.


    Languageněmecky

    Notes
    1 In corroboratione sigillum Iohannis, comitis palatini Rheni filii, inducitur.
    Places
    • Beheim
      • Beheym
        • Bernaw
          • Beyern
            • Blesperg
              • Karlstein
                • Karlštejn (Karlstein)
                  • Rine
                    Persons
                    • Johans
                      • Karl von Gots gnaden romischer keiser zu allen zeiten merer des richs und kunig zu Beheim
                        • Rudolfes etswann pfalentzgraff bei Rine und hertzogenin Beyern
                          x
                          There are no annotations available for this image!
                          The annotation you selected is not linked to a markup element!
                          Related to:
                          Content:
                          Additional Description:
                          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.