useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg I (Google data) 217
Signature: 217

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
MDCCXLII. ^urffirjr griebrufc bemfunbet, ba{? $ani unb SScit towt 9toteul;a>}H ben £of ju 9teit$r$r fcrunn beswegen toon tf>m ju Sclwt genommen* baben, wed er ifmen gejtattet Ijabe, etnige »om 2Rqrf* grafen J>erruj>renbe Sejtfcungeu in ber 9>?arf SBraubenburg ju fcerfaufen, tm Saljre 145»3.
Source Regest: 
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 217, S. 493
 

ed.

Current repository
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 217, S. 493

    Graphics: 
    x

    Wir fridrich etc, Bekennen osfiDllicliin mit dissem briue fur vns, vnnser erben vnd nachkomen, marggrauen, vnd suszt vor allermenniglich, die In sehen ader horen iesen, das fur vns ist komen vnser Rat vnd lieber getrewer bans von Rotenhayn czu Gich vnd bat vns vflgegeben vnd czu lehn gemacht sulci.en boss, als er vnd sein brudcr, ber vitus, baben czu Reyterfzbrun gelegen mit aller seiner nutzunge vnd czubehoringe, der biszher ir eigentbum gewesen ist, von deszwegen das wir dem gnannten hannsen gegunst vnd er- laubt haben, etlich guter bir In vnnsernn landen czu verkoussen, die der hocbgeboren furste vnnser lieber bruder, Marggraue Johannsz, vnd wir Im vormals gegeben hatten. Alsze baben wir dem gnannten hanse vom Rotenhayn sollichin obingeschriben boss mit alien seinen nutzen, Renthen vnd czugehorungen czu rechten Manlehne gnediglichen verlihen vnd wir verlihen Im den vnd alien seinen menlicben leibszlehns erben sollichen boss mit alien sei nen czugehorungen nu hinfurder mehr alle wege vnd als offce vnd dicke des not geschiet, von vns, vnsien erben vnd nachkommen, Marggrauen, vnd der marggraueschafft czu bran- demburg czu rechtem manlehne haben, nehmen vnd entpfahen, vns auch daruon thun als manlehnsz recht vnd gewonheit ist, wir verlihen In auch alles das, was wir In von rechtes vnd gewonheit wegen darannen verlihen sullen vnd mugen, doch vns, vnnsren erben vnd Dacbkomen, an vnnsren vnd suszt einem iglichin an seinen rechten vnschedlich.

    PU($ tm Jturmfirftfaen «t&n« Gopiastatfcc bee St. ®if). Sai. < VityMi XX, 219.

    MDCCXLII1, §an$ unb 23ett »on Sloienjxtyn tragen bent jftirfurfren »on Sranbenburg t(jren etgentbiimli^en $of ju 9teiter0bmnn ju 2cbn aus, tm 3ab>e 1453.

    Ich hans vom Rotenhayn czu Gich, Bekennen fur hern Veiten meinen bru- dere vnd mich mit dissem oslin brif gen allermeniglich, das ich mit guten vornunsst vnd wol- bedacbtem mute recht vnd redlichen meins bruder vnd meinen hoff, so wir haben, czu Rey- terszbrun gelegen, mit aller seiner nutzunge vnd czugehorunge, der biszher vnnser eigen geweszt ist, dem Irluchtenhochgeboren sursten vnd hern, hern fridrich, marggrauen czu brandenburg etc., meinen gnedigen hern, vflgeben vnd czu lebne gemacht babe, So das ich vnd mein erben denselben hois hinfur von seinen gnaden, seinen erben vnd nachkomen vnd der Marggraueschafft czu brandenburg, so offte des not geschicht, entpfahen sullen vnd wollen, von deszwegen, das mir sein gnade vnd meyngnediger herre, Marggraue Johanns, vormals by In In der Marke czu Branndenburg gnediglichen gegeben hatte, vnd ich gebe dem obgnannten mynen gnedigen hern, seinen erben vnd nachkomen vnd der marggraue- scbasst czu branndenburg den ytzundt gnannten boss auff mit dissem briefs, mit der allerbelten $au|>tly. U, S», IV. 51

    482

    rechten, so das ymandt erdenken lean vnd mach, doch das ich vnd mem erben das lehen Ton Iren gnaden haben vnd in obingefchribener masz* entpsahen sullen vnd wollen, daruon Ich seinen gnaden globt vnd manschafft gesworen haben, getrew vnd gewere czu sein, alszdann lehns vnd landes recht vnd gewonheit ist, on geuerde. Des czu vrkunt habe ich obgnann- ter hans vom Rotenhayn, fur hern Veiten, meinen bruder, vor mich vnd alle vnnser erben myn Insigel an dissen brif mit guten wissen gehangen.

    Slad) itm Stuxm. ?e$n«co)>ial6u$e beS St. ®et;. Stab.Wtfyvt XX, 219. — X>at 3afjr (fyUt aut bet Seitfolge im Gopiario.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.