useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg II (Google data) 165
Signature: 165

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
CLXIV. Æutfurjl So^ann ©eorg ftfcenft seiner ©emabUtt aus feinen ÆobefifaH 2000
Source Regest: 
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 165, S. 227
 

ed.
Current repository
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 165, S. 227

    Graphics: 
    x

    HJortugalefet, am 5. 3<w«at 1598.

    Wir Johans George, von Gottes gnaden Marggraff zw Brandemburgk, dess heiligen Romischen Reicha Ertz-Cammerer vnd Churfurst, In Preussen, zw Stettin, Pommern, der Caffuben, Wenden vnd in Schlefien zw Crossen Hertzogk, Burggraff zw Nurinberg vnd Furst zw Ruegen, Bekennen hiermit vnd thuen kundt vor vnss, vnsere Erben vnd nachkommen, Marggraffen vnd Churfursten zw Brandenburgk, Auch sonsten Jedermenniglich. Nachdeme vnss der Almechtige Gott nach scinem vaterlichen willen mitt leibes soliwachheitt heimgesuchtt vnd wir zu gemueth gefurett die Eheliche, hertzliche, liebe, trew vnd gehorsamb, so vnss die hochgeborne Furstin, vnsere freundliche, viel geliebte Gemahlin, Fraw Elisabeth, Marggraffin vnd Churfurstin zw Brandemburgk, geborne Furstin zw Anhaldt, die gancze Zeitt vnsers wehrenden Ehestandes vnd in das Ein vnd zwantzigste Jhar alle wege erwiesen, Auch bey dieser vnser leibes vnuormugen- heit mit fleiffiger wartung fort vnd fort vnser gepfleget; Dass wir zw befferer Ihr L. vorsorgungs derselben auss ehelicher liebe vnd trew zwew Tausendt Portugaloser auff vnsern Todesfall vnd also donatione causa mortis vbergeben, geschenket, approprijret vnd zugeeigenet haben, derogestalt vnd also, das nach vnserm Todesfall, welcher in den willen des Almechtigen ftehett, Ihr L. solche zwei Tausendt Portugaloser Alss derselben eigen guett haben, geniessen, gebrauchen vnd damit nach Ihrem selbst willen vollnkomlich vnd frey disponiren vnd gebahren muege. Wir vormahnen auch Alle vnsere geliebte Sohnc vnd Erben gar vleisssigk vnd thun sie hiermitt in Kindlichem gehorsamb vaterlich dartzu verbinden, dass sie Ihr L. solche donation vnweigerlich folgen Iassen vnd darinnen im geringsten keine sperrung nocb hinderung thun. Zw vrkundt stetter vnd vester haltung haben wir vnser Daumb Secrett wiflentlich auff diese vnsere Donation Iassen auffdrucken vnd die mit eigenen handen vnterschrieben, Auch deffen zu Zeugen erfordert vnd selbst Jeden angemeldett, den Hochgebornen Fursten, vnsern freundlichen lieben vettern vnd Furst Johanss Georgen zw Anhaldt, Auch die Wolwirdigen, Wolgebornen vnsere Rathe, Marschalle, Cantz

    28*

    220

    lera vnd liebe getrewen Martin, Graffen zw Honi'tein etc., Meistern etc., Philips Ernsten, Graffen zw Mansfeldt, Berndt von Amimb vnd Christian Dystelmeyem, Vndt diese schrifftliche vrkundt durch vnsera Caramergerichts geschwomen prothonotarium Frantz Diwitzen Alfa einen offenbaren Notarium auffs reine Schreiben, Auch zu mehrer bekrefftigung ein fonder Instrumentum publicum darueber auffrichten zu laffen. Geschehen vnd geben Colin an der Sprew, den Funfften des Monats January, Nach Christi geburth Im Ein Tausendt Funffhundertt vnd Acht vnd Neuntzigsten Jhare.

    brat Original bee 8. ©el>. *o6. 9tr*i»ee Jf. E.

    Berlin un) Me Hmgrgeitb bctrcflsen&e Vrkitnftnt,

    grBfjeflfn Sprite t>on bem ©tabtardjibare 23erlin'8, §errn gibtctn, ntitgetljetst.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.