Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 413, S. 421
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 413, S. 421

unb poison?, am 8. 3uni 1526.
Jacob Luderitz, Lucien, seiner eelichen hausfrawen leybgedinge. Hat Ir XX mark Stendalischer werunge Jerlichen auss seinen bereytsten guter, so er von k. f. gn. zu lehen hat, whor die gelegen sein, sampt seinem wanhof zw Bitkow vnd polkow, mit alien seinen ein- vnd zwgehorungen, nichts aussgenhomen, wie die von alterss darzw gelegen, zw Rechtem leipgedinge gelieben vnd Gerten von Luderitz zu einem einweiser vorordent, wu aber die erben ehergemelts Jacob Luderitzs witwe nach seinen tod, so lie den erlebt, auss solichen gutern losen vnd dar- gegen nicht haben wolten, Alssdann sollen Ir die erben funfhundert fl. an merckischen groschen oder Muntze zw geben verpflicht sein vnd lich dennocbt dess wanhoss zw Bitkow sampt seinen zwgehorungen die Zeyt Ires lebens vor meniglich vngehindert geprauchen. Zu urkunt etc. Datum Tangermundt, freitags nach octauam Corporis Christi, anno etc. XXVI.
9?a<$ bem Sc^iotio be8 <Sljitrmarfif<$en Se^n«>3(r(^iOe8 9?o. 34 unb 38 sol. 36.
Urkunden Brandenburg II (Google data) 413, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisII/ae417ed7-ea01-4d2b-82a6-d143583ac447/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success