Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 211, S. 254
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 211, S. 254
OXV. 1465^ Churfürst Friedrichs Freiheitsbricf für die Bauern in Scheldorf.
Wir Friderich von gots gnaden Marggrave zu Brandemburg kurfurst deß heiligen Romi« schen Reichs, Ertzkamerer zu Stettin Pomern der Cassuben und Wenden zc. Burggrave zu Nuremberg und Fursie zu Nugen, Bekennen Szo dann Heinrich Wultzk vor die Geldenitz widersiatung gescheen is met Scheldorp so ist unser Andacht und Meinung willen, setzen und ordnen ock med diesem brive dat Richter und Bure daselbst to Scheid orp und vre nakomeling itzt by des genanten Wultzken tiden und ock hernainals alröeg by gnad recht und olden Herkomen bliven scholen, als sie vormals von alders geweßt sindt, scholen ock nymmer mehr Wultzken aber andern keinen andern dinsi adcr sunsi weß don, geven aber wormede verplicht syn anders dann vor alders und by der Herschaft tiden gcwcßt is, und darbaven nergende mede beswert werden, met einicherlei unplicht oder gelt gevende, Inn keinerlei weiße, one gcverde. Czu urkunt met unsem anhan- gendcn Jnsigel versigelt, und Geven to Tangermundt am Sonavet na Dionisi 1465.
- Churfürst Joachim hat 1519 zu Tangermünde am Donnerstag nach Cantate diesen Brief erneuert.
Urkunden Brandenburg III (Google data) 211, in: Monasterium.net, URL </mom/CodexBrandenburgensisIII/a4cb11cb-2ec8-45ac-8993-fd9731243ee9/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success