Charter: Kloster Altomuenster Urkunden (Benediktinerinnen 1256-1760) 1
Signature: 1
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1256 I 26
Mechthild, Witwe Snevlins von Hattenhoven (1), jetzt Ehefrau des Konrad Sarwürchten, erwirkt von Hiltrud, Äbtissin zu Altomünster, die Güter Snevlins - ausgenommen die, welche Snevlins Tochter Elisabeth erbrechtsweise besitzt - dergestalt, dass sie, Mechthild, und ihre Söhne, die sie von Konrad haben wird, die Güter auf Lebenszeit innehaben sollen. Wenn aber Mechthild von Konrad keine Söhne hat, dann sollen die Güter nach dem Tod der Mechthild wieder an die Äbtissin und das Kloster zurückfallen. Wenn der Maier von Pernshoven (2) aufruft, dann sollen Mechthild und Konrad mit der Äbtissin Hiltrud Zustimmung Folge leisten. Current repository:
BayHStA München, KU Altomünster
Siegel fehlt
Material: Perg.


Original dating clause: ... proxima die post conuersionem S. Pauli
abstracts:
- Regest: RB 3, 72
- Druck: OA Bd. 20/1, 9, Nr. 6
Language:
Notes:
(1) Hattenhofen (Lkr. Fürstenfeldbruck) (2) Peretshofen (Gde. Mammendorf, Lkr. Fürstenfeldbruck)
Persons
- Mechthild, Witwe Snevlins von Hattenhoven (1), jetzt Ehefrau des Konrad Sarwürchten
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Altomuenster Urkunden (Benediktinerinnen 1256-1760) 1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUAltomuenster/1/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success