useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 429
Signature: 429
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Oktober 1465
Die Irrung zwischen dem Kämmerer des Gotteshauses Chiemsee im Ötztal, Hans Oeham von Staudach einerseits und der gesamten Nachbarschaft zu der Hueb im Ötztal und Hermann aus Stegpewnt andererseits "von einer Awen und Wasserrunsts wegen" wird nach längeren Bemühungen der Gebrüder und Ritter Ulrich und Hans von Freundsberg durch deren Richter zu St. Petersberg, Thomas Friesinger im Verein mit Christian Klotz, Peter und Nikolaus Knewsel, Nikolaus in der Aw, Leonhard Singer und Heinrich aus Enemos, alle im Ötztal, gütlich dahin beigelegt, dass 1) das Gotteshaus Chiemsee des Vertrages, wonach es der Nachbarschaft von Platten jährlich 7 Pfund Geldes für Instandhaltung des Archen-Stückes ob Schoenfiechter Brücke zu entrichten hatte, enthoben sein solle, dass 2) die Nachbarschaft von der Hueb fortab die "Awen und Wasserrunst herenhalb Schoenfiechter Brugken" mit "Wisen und Weid" und anderer Notdurft besuchen, nutzen und niessen mag wie bisher ohne Eintrag des Klostere Frauenchiemsee und seiner Amtsleute und unbeschadet der nachbarlichen Rechte, dass 3) die Hueber die genannte "Awen und Wasserrunst" fortab mit Archen versorgen sollen, damit Hermann von Stegpewnt und andere Angrenzer keinen Schaden erleiden, dass 4) jeder Maier auf Stegpewnt von der Instandhaltung der Archen unter der Schoenfiechter Brücke für die "Awen und Wasserrunst" befreit sein, dafür aber das Stück Archen, welches bisher die Plattner für 7 Pfund Geldes instand gehalten, übernehmen solle und dass 5) Hermann von Stegpewnt ein Stück von der Gemein zunächst unter der Brücke erhält, zur Nutzniessung.  

Ausfertigung.

Sigillant: S: Thomas Friesinger, Richter zu St. Petersberg



Material: Perg.
  • notes extra sigillum
    • Beschehen 1465 des Montags vor sandt Gallentag.
Graphics: 


Current repository

    x


    Languagedt.
    geographical name
    • Dorff (wo?), Einwohner: Konrad Swab
      • Stegpewnt (wo?), Einwohner: Hermann
        • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Grundherrschaft\ Ötztal, Nutzungsrechte und Instanthaltung best. Grundstücke
          • St. Petersberg (zu Silz, PB Imst, Tirol, A), Gericht: Thomas Friesinger, Richter
            • Staudach (Gde. Stams, PB Imst, Tirol, A), Einwohner: Hans Oeham, Kämmerer des Klosters Frauenchiemsee im Ötztal
              • Umhausen (PB Imst, Tirol, A), Einwohner: Sigely Treib und Thomas, der Amtmann
                Persons
                • Ambrosius: aus Enemos
                  • Benedikt: auf dem Prannt
                    • Freundsberg: Ulrich und Hans von, Brüder, Ritter
                      • Friesinger: Thomas, Richter in St. Petersberg
                        • Heinrich: aus Enemos
                          • Hermann: aus Stegpewnt
                            • Klotz: Christian
                              • Knewsel: Nikolaus und Peter
                                • Nikolaus: in der Aw
                                  • Oeham: Hans, aus Staudach, Kämmerer des Klosters Frauenchiemsee im Ötztal
                                    • Platten: die
                                      • Singer: Leonhard
                                        • Swab: Konrad, aus Dorff
                                          • Thomas: der Amtmann in Umhausen
                                            • Treib: Sigely, aus Umhausen
                                              • Ulrich: in der Aw
                                                • Vichrueter: Ulrich
                                                  x
                                                  There are no annotations available for this image!
                                                  The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                  Related to:
                                                  Content:
                                                  Additional Description:
                                                  A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.