Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 71
Signature: 71
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1458 VI 2
Vor Wilhalm Truchtlinger, Ritter und Hauptmann zu Salzburg, vergleichen sich Propst Benedict von Hegelwerde und Chuenczel Loechnaer, gesessen zu Heresing im Raschenberger Gericht, wegen des halben Hofes zu Heresing und anderer Differenzen. Der Propst nimmt den Loechlaer wieder in seine Huld auf; dieser soll am St. Georgstag nach Salzburger Landrecht den genannten Hof verlassen, wofür er von dem nächsten Beständer des Hofes 10 Pfd. Salzburger Pfg. erhält. Nach Verlassen und Abgeltung seiner Forderungen soll er unter dem Siegel des Wilhalm Truchtlinger auf den halben Hof Verzicht leisten bei 50 Pfd. Pfg. Strafe an den [Erzbischof] von Salzburg und Schadenersatz für den verletzten Teil. Jede der beiden Parteien erhält nun einen gleichlautenden "zedel". Petschaftssiegel unter Papierdecke
Material: Pap.


Original dating clause: Beschechen am freytag nach goczleichnams tag.
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 368
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 71, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/71/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success