Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 73
Signature: 73
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1460 VIII 21
Hanns Stainpacher und Margret, Witwe des Georgen von Vichofen, verkaufen dem vesten Niclasen Gersteter, Propst zu Fusch, die Gült auf einem Gut zu Prungk in Daechsenpacher Gericht, genannt das Goeppellehen, darauf Smid Haennsel sitzt (Gült: 18 Sch. Pfg. Dienst, 32 Pfg. für Satz, 32 Pfg. Weissat, 24 Pfg. für 2 Metzen Hafer und 8 Pfg. für 1 Mahdtag, zusammen 21 Sch. 6 Pfg.) Sie leisten Verzicht und Gewährschaft. Siegelbittzeugen: Hanns Haylberger, Urbarrichter und Amtmann zu Saluelden, Goerig Vinster, Urbarrichter und Amtmann zu Czell im Pinntzgaw, und Goerig Huonger, Bürger zu Czell S1 und S2 fehlen
Sigillant: S1: Hanns Graeswein von Maishouen; S2: [Ha]inreich Hakchel von Sal
Material: Perg
Condition: stockfleckig, 1 Loch durch Insektenfraß, Schrift stellenweise verblaßt


Original dating clause: Geschehen vndn .. geben an pfintztag vor sannd Paertelmes tag ...
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 73, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/73/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success