Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 75
Signature: 75
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1465 IV 22
Goerig Goessenperger verzichtet gegenüber dem Kloster Hegelberd (Propst Benedikt und Konvent) auf die Hube zu Roesdarff im Raschenberger Gericht, auf die ihm sein Bruder Hanns Goessenperger das Leibrecht (erteilt unter den Siegeln von Propst und Konvent) mit einem Gewaltbrief abgetreten hat, denn er (Goerig) konnte das Leibrecht nicht erfüllen. Ohne rechtlich dafür verpflichtet zu sein, hat ihn der Propst mit einer Summe Geld abgefunden. Zeugen: Chuenradt von Herolfing, Lienhart Gruber und ChristanGraessel von Bruenning. Siegel grün, zur Hälfte abgefallen
Sigillant: Hanns Schedlinger zu Schedling
Material: Perg.
Condition: mit Wasserflecken


Original dating clause: Geben des montags vor sand Georgen tag
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 369
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 75, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/75/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success