Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 78
Signature: 78
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1469 IX 23
Goerig Waldner, gesessen zu Vnfriding, wurde vom Propst des Klosters Hegelberd eingesperrt, weil er das in die Oblai des Klosters gehörende Lehen nicht der Stift gemäß bebaut hat; er leistet nun nach seiner Freilassung und Bestätigung der Strafe durch Biederleute Urfehde. Ein Schiedsgericht vergleicht ihn nun mit dem Kloster dahingehend: Er gibt das Gut zurück und auf seine Bitte erhält es sein Schwager Lienhart Werlocher zu Freistift mit der Auflage, ihm Wldner, von St. Georgentag auf ein Jahr Wohnrecht zu lassen, weiter ihm eine Kuh um 2 Pfd. Pfg. und 2 fl. und dem Christan Werlocher 3 Sch. Pfg. zu geben. Goerig Waldner und Christan Werlocher leisten Verzicht. Siegelbittzeugen: Chuoncz Schaffer von Herolfing, Chain von Herolfing und Eberhart Smid von Tewesendorff. Siegel grün, bis auf einen geringen Rest aus der zerbrochenen Wachsschale gefallen.
Sigillant: Georg Aufhaimer, gesessen zu Heinham.
Material: Perg.


Original dating clause: Geben ... vnd geschechen an dem chotember sambcztag im herbst an sand Ruprechcz abend...
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 78, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/78/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success