Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1285 03 11
Signature: 1285 03 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. März 1285, Salzburg
Erzbischof Rudolf von Salzburg, Bischof Reinboto von Eichstätt ("Astauiensis"), Hertnid von Gurk ("Guorcensis"), Konrad von Chiemsee ("Chyemensis"), Konrad von Lavant ("Lauentinensis") und Liupold von Seckau ("Sekouiensis") gewähren für die Kirche in Raitenhaslach an den Festtagen von Weihnachten, Ostern, Pfingsten, den 4 Marienfesten, ferner an den Jahrestagen der Weihe der Klosterkirche wie der Pfortenkapelle einen Ablaß von 40 Tagen.Datum Salzb. anno domini millesimo ducentesimo LXXX quinto, quinto idus marcii.Source Regest:
Krausen, Edgar, Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach, 1034-1350, München, 1959, Nr. 401, S. 325
Krausen, Edgar, Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach, 1034-1350, München, 1959, Nr. 401, S. 325
Current repository:
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 228 (A) (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 228 (A) (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
Seal: (Einst) Sechs Siegel an Pergament-Streifen: Siegel: Erzbischof Rudolf von Salzburg (verloren)
Seal: Spitzovales Siegel (ca. 8 : 5,2 cm): Bischof Reinboto von Eichstätt (sitzender Bischof in Pontifikalgewändern, die Rechte zum Segen erhoben, inder Linken den Bischofsstab); Legende: [+ REIN]BOTO. DEI. GRA. [Querstrich über A] EYSTETENSIS. ECCLE. [Schrägstrich durch L] EPI' (Siegel stark beschädigt)
Seal: Siegel (d 5 cm): Bischof Hertnid von Gurk (sitzender Bischof in Pontifikalgewändern, die Rechte zum Segen erhoben, in der Linken den Bischofsstab, Curva nach innen gewendet); Legende: .... GRA. GV .... PI (Siegel stark beschädigt)
Seal: Spitzovales Siegel (ca. 5,8 : 3,8 cm): Bischof Konrad von Chiemsee (sitzender Bischofin Pontifikalgewändern, Bischofsstab in der Rechten, Curva nach innen gewendet, in der Linken Evangelienbuch); Legende: .... EPI (Siegel stark beschädigt)
Seal: Siegel: Konrad von Lavant (verloren)
Seal: Spitzovales, rotes Siegel: Bischof Liupold von Seckau (sitzender Bischof in Pontifikalgewändern, die Rechte zum Segen erhoben, in der Linken den Bischofsstab, Curva nach außen gewendet); Legende: + S. LEVPOLDI. DEI. GRA. [Querstrich über A] SECCOWEN. ECCE. EPI [Querstrich über I].
Material: Pergament
Dimensions: 22,6 br : 12,6 h. Plica: 2,1 cm
- notes extra sigillum:
- Rückv. 15./16. Jh.: Indulgentie. $$Archivsignaturen: Litt. A, No 7. $$getilgt: No. 18.


Einzelabschr. 17./18. Jh. Nr. 188 (L).
Original dating clause: quinto idus marcii
Editions:
- Ungedruckt.
Secondary Literature:
- Reg. u. Erl.: Martin, Reg. 1 (1928), 148 Nr. 1150.
Comment
Der Name Reinboto ist von späterer Hand nachgetragen. Am gleichen Tag stellten der Erzbischof und die genannten 4 Suffraganbischöfe sowie Bischof Emicho von Freising - anstelle des auf der Raitenh. Urkunde nachträglich eingesetzten Bischofs Reinboto von Eichstätt - für die Konventkirche in Salem, dem Mutterkloster von Raitenh., einen Ablaßbrief aus; vgl. Martin, Reg. 1 (1928), 148 Nr. 1149.Language:
Places
- Salzburg
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1285 03 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1285_03_11/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success