Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1357 02 02
Signature: 1357 02 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1357
Pauls der Chastner, B. z. Müldorf, und Träwt, seine Hausfrau, geben Abt Jacob von Raitenhaslach in die Pitanz zur Aufbesserung der Pfründe als rechtes Seelgerät ihr lediges Eigen zu Freyling, das jährlich 1/2 Pfd. Regensburger Pfg. gilt, wofür der Abt seinen Jahrtag am St. Dorotheetag mit Vigil und Seelenmesse verspricht; an diesem Tage hat der Pitanzer den Herren und Brüdern 2 Stück gute Fische und 1 Weißbrot zu geben; sollte dies versäumt werden, so hat der Abt von Salem als ihr Weiser das Recht, diesen Dienst seiner Sammung in jenem Jahr zu geben.Source Regest:
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 10, S. 14
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 10, S. 14
Abschrift (D,191')
Original dating clause: Geschehen ... 1357 an unser frawen tag ze liechtmeßen
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1357 02 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1357_02_02/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success