useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 163
Signature: 163
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1429 I 24
Hanns Schedlinga{e}r, Landrichter zu Raschenwerg (1), bestätigt, dass vor seinem Gericht zu Obern Ta{e}wsendorff (2) Caspar Öder, Bürgermeister von Salzburg und Jorig Newchum, Hofmeister im Domhof, in Vertretung von Dompropst Johann von Salzburg in der Streitsache mit den Hintersassen des Propstes Peter von Berichtolczgaden (3) zu dem Schützen (4), zu Würtzen (5) und zu Lo{e} (6), welche unrechtmäßig Rechte des Dompropstes im Wald am Swa{e}rtzenperg (7) beansprucht hatten, vorstellig geworden sind. In der Angelegenheit hatten der Pfleger Mert Hawnsperger, Jorig Nusdorffer und der derzeitige Verweser der Hauptmannschaft Salzburg, Gilig Uberakka{e}r, bereits eine Entscheidung getroffen, laut der dem Berchtesgadener Propst und seinen Hintersassen in den genannten Orten auf Bitten ihres Anwalts Jörg Held gestattet worden war, auf Widerruf Holz in dem Wald schlagen zu dürfen. Das Gericht bestätigt diesen Spruch und stellt dem Dompropst dazu einen Gerichtsbrief aus. Zeugen, die zuvor auch das Recht gesprochen hatten: Hanns Eysteta{e}r, Andre von Waging (8), Hanns Geleichwirt, Ulreich Wu{e}cza{e}r, Chunrat Seydl, Hanns Gotsmen, Wolffel von Oberteisendorf, Jacob von Grefenperg (9), Ulr(ich) Knogla{e}r, Hanns Surhaymer, Chunczl Mayr von Winbarn (10), Christan Rewter von dort, Hannsl Nestel, Jans Mayr von Prunning (11), Meindel von Weyldorff (12), Hanns Mayr, Ull Mayr, Christan Schuster, Hainreich von Rewthaim (13), Fridl Mayr von Möring (14), Peter von Chaltenpach (15), Erhart von Richsteten (16), Jakel von Rewt (17), Jakel von Talshawsen (18), Erhart von Thalhausen.  

orig.

Current repository
BayHStA München, Salzburg DKHU Salzburg 373; GU Raschenberg 34c

Sg. fehlt
Sigillant: Schedlinger, Hans, Landrichter Raschenberg


Material: Perg.
    Graphics: 
    x

    Original dating clause1429 an montag nach sand Vinczenczh tag



    Languagedt.

    Notes
    1) Raschenberg (Burg bei Oberteisendorf, Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 2) Oberteisendorf (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 3) Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land) 4) Schütz (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 5) 6) Lohen (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) ? 7) Schwarzenberg (Berg bei Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 8) Waging a. See (Lkr. Traunstein) 9) Grafenberg (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 10) Wimm oder Wimmern (Beide Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 11) Steinbrünning (Gde. Saaldorf-Surheim, Lkr. Berchtesgadener Land) 12) Weildorf (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 13) Roidham (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 14) Mehring ( Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 15) Kaltenbach (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 16) Rückstetten (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 17) welches ? (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land) 18) Thalhausen (Gde. Teisendorf, Lkr. Berchtesgadener Land)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.