Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 74
Signature: 74
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 IV 23
Erhart Eberwein, Bürger von A{e}rding (1), bestätigt, von Dompropst Eberhard und dem Domkapitel Salzburg die Swortzen Hueb zu Chlethaim (2) nach Baumannsrecht gegen Leistung des gewöhnlichen Dienstes bestandsweise erhalten zu haben. Er ist verpflichtet, jährlich wie andere Untertanen [hausgenozzen] in die Stift zu kommen. Die Amtsleute haben, wenn Forderungen bestehen, das gleiche Verfügungsrecht auf der Hube wie bei ihren Leibeigenen [aygen la{e}uten]. Nach seinem Tod haben seine Ehefrau und Erben keinerlei Anspruch auf die Hube, das Dritteil fällt an seinen Herrn. Gegenüber dem Vogt der Güter und Leute sollen er, seine Ehefrau und Erben als Boten des Domkapitels dienen. Zeugen: Peter der Aygelsaimer, Kastner zu Mu{e}ldorf (3), Heinrich Salzb(urger), Kämmerer zu Erding, Heinrich, Schreiber zu Altena{e}rding (4) Current repository:
BayHStA München, Salzburg DKHU Salzburg 172; GU Erding 1469/4
Sigillant: Erding, Markt
Material: Perg.


Original dating clause: 1350 an sand Go{e}rigen tag
Language:
Notes:
1) Erding (Lkr. Erding) 2) Klettham (Gde.u. Lkr. Erding) 3) Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn) 4) Altenerding (Gde.u. Lkr. Erding)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 74, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/SalzburgDomkapitel/74/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success